Volltextsuche
Innsbrucker Nachrichten
Kategorien
- Abfälle und Abwässer
- Adel
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Besondere Menschen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Kartographie
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Landtag
- Literatur und Sprache
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Österreich
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Statistische Daten
- Strafvollzug
- Theater
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Tradition und Brauchtum
- Trinkwasserversorgung
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Erfindungen und Technik
Erfindungen und Technik
Nächst der Innbrücke wird dieser Tage das Modell einer neu erfundenen Hebelübersetzung gezeigt werden, welche Maschine als Ersatz für Wasserkraft-Getriebe jedem Techniker, Gewerbsmann und auch Ökonomen sehr interessant sein muss, da diese Handbetriebvorrichtung an jeder Maschine angewendet werden kann, auch sogar als theilweiser Ersatz der Dampfkraft zu betrachten ist, wie das von den Herren Erfindern ausgegebene Programm erklärt.
Freigegeben in
Erfindungen und Technik
Wein ohne Trauben macht der berühmte Professor Grimelli von Modena. Das von demselben fabrizierte Getränkt hat die ganz gleichen Eigenschaften wie aus Trauben gekelterter Wein, kann aber von jedermann selbst mit geringen Kosten zubereitet werden.
Freigegeben in
Erfindungen und Technik
Bei der Landwirtschafts-Produktenausstellung in Innsbruck wird dem Publikum auch eine Hühner-Brütmaschine präsentiert werden.
Freigegeben in
Erfindungen und Technik
Dem Hrn. Jakob Graßmayr, technischer Leiter der privil. Spinnerei zu Reutte wurden auf verschiedene Erfindungen im Gebiete des Spinnereimaschinenbaues nicht weniger als sieben einzelne k.k. Privilegien verliehen.
Freigegeben in
Erfindungen und Technik
Im Oberinntal will sich jetzt alles von den Müllern empanzipieren und wenn´s so fortgeht, haben wir in kurzer Zeit keinen Müller von Profession mehr. Da ist nämlich ein Schlossergeselle von Pflach bei Reutte aus Amerika gekommen und hat eine Handmühle mitgebracht, die so famos ist, dass sie sich schneller zu verbreiten scheintals weiland die Kartoffel; s.a. 04.07.
Freigegeben in
Erfindungen und Technik
Unter den in neuester Zeit auf eine hohe Stufe der Vollkommenheit gebrachten Erfindungen nimmt jene des Ölfarbendruckes zur Erzeugung und Vervielfältigung von Bildern einen der ersten Plätze ein.
Freigegeben in
Erfindungen und Technik
In England wird ein „Wecker“ patentiert, der vor Einbruch und Feuersgefahr warnen soll
Freigegeben in
Erfindungen und Technik
Das hohen k.k. Handelsministerium hat dem Baudirektions-Ingenieur Leopold v. Claricini und dem Innsbrucker Mechaniker Mathias Reiter auf die Verbesserung des vom k.k. Baudirektor Patscheider erfundenen Arcographen ein ausschließliches Privilegium für die Dauer eines Jahres verliehen.
Freigegeben in
Erfindungen und Technik