Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Kronprinz Rudolf und Stephanie
Die Geburt des Kronprinzen Rudolf wird mit 101 Kanonenschüssen bekanntgegeben; „Heil Österreichs erstem Kaisersohne seit 1793“. ff.
Published in
Kronprinz Rudolf und Stephanie
Beschreibung des Jagdhauses Erzherzog Rudolfs
Published in
Kronprinz Rudolf und Stephanie
Kronprinz Rudolf wird mit Spitzhacke und Schubkarren im Wiener Volksgarten gesichtet
Published in
Kronprinz Rudolf und Stephanie
Feierliche Taufe der neugeborenen Erzherzogin Valerie Amalie
Published in
Valerie (1868 - 1924)
Kronprinz Rudolf ist vorgestern mittags von Tegernsee aus mit Gefolge und Dienerschaft in das Achenthal gekommen, nahm im Seehof ein Mittagsmal ein und setzte um 4 Uhr nachmittags die Reise nach Jenbach fort, um einen Ausflug in das Zilerthal zu machen Der Maler Franz Defregger hat sich in München vermählt und wird demnächst die Kur in Gastein gebrauchen
Published in
Kronprinz Rudolf und Stephanie
Kronprinz Rudolf machte von Hopfgarten aus einen Ausflug zu Pferde auf die Hohen Salve.
Published in
Kronprinz Rudolf und Stephanie
(Zur Verlobung des Kronprinzen.) Der akademische Senat der Innsbrucker Universität hat Sr. k. und k. Apostolischen Majestät und Sr. kaiserl. Hoheit dem durchlauchtigsten Kronprinzen Rudolf anlässlich der Verlobung Höchstdesselben mit Ihrer königlichen Hoheit der durchlauchtigsten Prinzessin Stephanie von Belgien die ehrerbietigsten Glückwünsche der Universität im Wege des k.k. Statthalters unterbreitet; 20.03. „Nach einer Depesche aus Brüssel hat sich Prinzession Stephanie von Belgien erst vor fünf Tagen photographieren lassen. Die letzte photographische Aufnahme erfolgte vor zehn Jahren.“ ff.
Published in
Kronprinz Rudolf und Stephanie
Das Hochzeitsgeschenk, welches die Stadt Innsbruck dem Kronprinzen Rudolf und seiner Gemahlin widmet, zieht zahlreiche Beschauer nach dem ersten Stock des Ferdinandeums, wo dasselbe nebst dem vom Wachszieher Lindner und Gürtlermeister Unterberger zu gleichem Zwecke gewidmeten Candelaber mit riesiger Wachskerze ausgestellt ist. Dasselbe besteht bekanntlich aus einer Collection Aquarellen aus Innsbruck und dessen Umgebung, und zwar: 1. Innsbruck, aufgenommen oberhalb der Mühlauer Kirche, 2. Weiherburg, 3. Berg Isel und Sillfall von Edmund Wörndle, 4. Triumphfporte, 5. Margarethenplatz mit Rudolfsbrunnen von J. Hutter, 6. Burggraben mit Hofkirche von C. Redlich, Rennplatz mit Hofburg und Theater, 8. Ottoburg von Gröbner, 9. Herzog Friedrichstraße mit goldenem Dachl, 10. Landhaus und Postgebäude von T. Grubhofer, 11. nördlicher Portal des Hofgartens, 12. Schupfen mit Stephansbrücke von G. v. Gasteiger, 13. Haller Salzberg von den Amraser Feldern bei Abendbeleuchtung, 14. Blick ins Oberinntal von der Au unter der Gallwiese, 15. St. Nikolaus vom Löwenhaus bei Winter von Martin Meyer, 16. Schloss Ambras von der Parkseite von Deininger, 17. Partie aus Hötting und 18. Schloss Friedberg von Ziegler. Statt eines Albums dient zur Aufbewahrung dieser Sammlung eine in der Mitte mit einem stehenden Fache versehene Pultkassette, auf der einen Seite mit dem österreichischen mit einem Lorbeer, auf…
Published in
Kronprinz Rudolf und Stephanie
Die Vermählung des Kronprinzen (Feierlichkeiten); ff.
Published in
Kronprinz Rudolf und Stephanie
Zum freudigen Ereignis in der kronprinzlichen Familie (Geburt einer Prinzessin); Taufe auf den Namen Elisabeth Marie Henriette Stefanie Gisela am 10.09.
Published in
Gisela (1856 - 1932)