Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Kunst und Künstler
(Bilder von Theodor v. Hörmann.) Eine Anzahl von Gemälden des verstorbenen Künstlers sind hier angekommen und werden in der Ausstellung des Tiroler Künstlerbundes einen ehrenvollen Platz finden. Es sind darunter die großen Bilder: „Eine Straße in Paris mit dem Bon marche“, der „Dorfbrand“ und die „Mondnacht“ (mention honorable Paris). Theodor von Hörmann, geboren zu Imst 1840, gestorben in Graz 1895, war einer der ersten Vorkämpfer einer vernünftigen Sezession in Wien
Published in
Kunstauktionen und Kunstausstellungen
Der akademische Bildhauer Hans Posch hat gegenwärtig im Schaufenster der Buchhandlung Riepenhauser in Hall eine Büste des verstorbenen Haller Magistratsrates Fabrikanten Ferdinand Pattis zur Ausstellung gebracht. Die Büste ist für den Radfahrverein Hall, dessen langjähriger Vorstand der in Radfahrerkreisen ganz Tirols bekannte Verstorbene war, angefertigt
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Der tirol. ständ. Stipendist A. Gillarduzzi erntet für das im Ferdinandeumssaale ausgestellte Bild des Dogen Franzesko Foskari großes Lob.
Published in
Literarische, religiöse und historische Bildthemen
Tiroler Künstler stellen aus: Herr Layr von Hötting (Originalzeichnung der Grablegung Christi), je ein Gemälde des Herrn Clarizini (Portal der Hofkirche in Innsbruck) und von F. Unterberger (Landschaft)
Published in
Kunstauktionen und Kunstausstellungen
Das für die Franziskanerkirche in Lienz bestimmte Altarbild „Maria Himmelfahrt“ vom genialen Künstler Jehle wird zuerst in Salzburg, dann in Innsbruck ausgestellt werden.
Published in
Altarblätter
Das für den westlichen Seitenaltar der schön restaurierten Kuratiekirche zu Mühlau bestimmte Altarblatt von Jehle, die unbefleckte Jungfrau Maria darstellend (zur ihren Füßen drei Engel, welche die Insignien der Rosenkranzgeheimnisse tragen), soll im Ferdinandeum ausgestellt werden
Published in
Altarblätter
Vom jugendlichen Maler Plattner aus Zirl (derzeit in Rom), ist im Ferdinandeum ein Gemälde (die hl. drei Könige) ausgestellt
Published in
Literarische, religiöse und historische Bildthemen
Gegenwärtig ist im Ferdinandeum ein Bild des Künstlers Mahlknecht, Adolf Pichler darstellend, ausgestellt. Das Bild soll nach dem Urteil der Kenner ein Meisterwerk sein.
Published in
Porträts
Vom Bildhauer Müller von Hall werden zwei lebensgroße Statuen in Holz: „St. Franziskus und St. Klara,“ in die Franziskanerkirche zu Lienz bestimmt, im Museum ausgestellt.
Published in
Skulpturen, Plastiken und Altäre
Von unserem vaterländischen Künstler, Herrn Arnold sen., ist ein Altarblatt, den hl. Johann v. Nepomuk vorstellend, und von Herrn Arnold jun. ein lebensgroßes Porträt im Museum ausgestellt.
Published in
Altarblätter