Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Soziale Einrichtungen
Children categories
Das vormals Kapferer´sche, den barmherzigen Schwestern gehörige Haus an der Kettenbrücke, worin die Pfründneranstalt untergebracht ist, wird dermal durch den Aufbau eines dritten Stockwerkes vergrößert.
Published in
Verschiedenes
Der Vinzenzverein unterstützt arme Studierende: Einhundert und sieben und zwanzig arme Studierende genossen vom 14. September 1853 bis Ende April des Jahres durch den Verein eine Unterstützung an Kost, Monatsgeld, bezahlten Schul- und Kollegiengeldern und Beiträgen zu Ausgaben von Bücher, Wohnungszinse und Kleidung - im Gesamtbetrage von 1726 fl. 31 3/4 kr.
Published in
Wohltäter und soziale Vereine
Am 19. d. M. beging der hiesige Elisabethen-Verein das Fest seiner Patronin mit einer kirchlichen Feier in der Spitalskirche und mit einer Generalversammlung (Vereinszweck ist die Unterstützung der Armen); s.a. den Bericht vom 30.03. und 31.03.1855: „Der Verein zählt 280 theils thätige, theils beitragende Mitglieder aus allen Ständen. Er fußt auf kirchlichem Boden, indem er vom hl. apostolischen Stuhl mit Ablässen versehen, und von dem hochwürdigsten Herrn Diözesan-Oberhirten genehmigt, und seines bischöflichen Segens versichert wurde.
Published in
Wohltäter und soziale Vereine
Der Erlös für die Neujahrsentschuldigungskarte der Stadt Innsbruck (Bildnisse des Kaisers und der Kaiserin, eingefasst in ein sinnig komponiertes allegorisches Tableau) ist für den städtischen Armenfond bestimmt.
Published in
Armendirektion und Naturalverpflegestationen
Der Vinzenzverein hat sich die Unterstützung armer Studierender in Innsbruck zur Aufgabe gemacht. Die Zahl der Unterstützten beläuft sich auf 146, von denen 83 am k.k. Gymnasium und 27 an der Universität studieren. [] Es ist erfreulich, dass im heurigen Schuljahre, in welchem die Stadt durch eine fast beispiellose Theuerung, eine Zeit lang auch durch die Cholera heimgesucht war, vom Lande her eine so ergiebige Aushilfe gekommen ist.
Published in
Wohltäter und soziale Vereine
Der Verein unter dem Schutze der heiligen Elisabeth wird auch heuer wieder eine Effekten-Lotterie veranstalten. Die Geschäftsinhaber Unterberger, Groß, Möst, Stocker, Primavesi, Peterlongo, Zambra, Cafe Andreis, Alt, Wisiol und Katzung, sowie die Wagnerische, Felician und Karl Rauch´sche Buchhandlungen und die Vereinsbuchdruckerei J. Aufschlager haben wieder den Verkauf der Loose günstigst übernommen.
Published in
Wohltäter und soziale Vereine
Wie man vernimmt, wird auf dem schönen Berghügel Kronburg bei Zams ein Institut zur Unterbringung und Besserung von verwahrloste Mädchen entstehen. Der bereits 80 Jahre alte Benefiziatpriester in Brennbichl, Stephan Krismer ist mit Bewilligung des Statthalterei-Präsidiums eben jetzt beschäftigt, milde Beiträge zu sammeln.
Published in
Internate
Frau Becker, die Vorsteherin der auch hierzulande den besten Ruf genießenden Mädchen-Erziehungsanstalt hat das Schloss Thurnfeld in Hall in Pacht genommen, um dort eben eine solche Anstalt zu gründen.
Published in
Internate
Im nahen Hall wurde am 07. d. M. im großen Saale des ehemals Spaur´schen Schlosses Thurnfeld die Prüfung der Zöglinge des Mädchenerziehungs-Istituts „Maria Heimsuchung“ abgehalten.
Published in
Internate
Gestern überraschte Se. Dht. Der Fürst Statthalter das Versorgungshaus an der Kettenbrücke mit einem Besuche, besah die Anstalt mit allen ihren Teilen, erkundigte sich über Details der Hausordnungund sprach beim Scheiden der würdigen Oberin seine vollste Zufriedenheit über die Leitung dieses humanen Instituts aus
Published in
Versorgungshäuser