Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Tier und Mensch
Josef Staudacher in Mariahilf besitzt ein unfehlbares Mittel, an Hunden und sonstigen Hausthieren die sogenannten „Scheben“ radikal zu vertreiben.
Published in
Schlangenvertilgung
Tierquälerei: In einer Gemeinde des Zillerthales hat sich vor einem halben Jahre der unerhörte Fall zugetragen, dass ein Landmann seinen 27 Ziegen die Hörner samt den darunter befindlichen Schläuchen mit einer Säge knapp am Kopfe abschnitt. Bei dieser grausamen Operation waren ihm seine beiden Knechte und noch ein Dritter behilflich. Der Grund zu dieser empörenden Behandlung ist der beabsichtigte geringe Vortheil, die Ziegen in einem möglichst kleinen Stalle unterzubringen.
Published in
Tierquälerei
In der Bude nächst der Innbrücke sind dermal die bereits früher angekündigten Krokodille, nebst mehreren Schlangen zu sehen.
Published in
Exotische Tiere
Peter Helbock empfiehlt sich dem Publikum zum Kastrieren, Verschneiden, Ohrenschneiden und Scheeren aller Arten von Thieren
Published in
Tierquälerei
Gestern versetzte ein Ochs halb Innsbruck in Alarm. Dieser hatte sich auf dem Weg zur Schlachtbank beim Hofschmiedhaus selbständig gemacht und gallopierte, den Knecht nachzerrend, in die Stadt bis zur Pfarrgasse, wo er umkehrte, und durch einen Theil der Lauben zur Innbrücke und über dieselbe in die untere Innbrückenstraße rannte. Dort lief er in das Gasthaus zum goldenen Stern und wurde dort im Hof endlich gebändigt und dann neuerdings seinem unvermeidlichen Geschick zugeführt
Published in
Unfälle mit Tieren
Verdächtige Krankheitsfälle unter dem Vieh in Karrösten und Umgebung
Published in
Tierseuchen
Zum Schutze der Singvögel wird an das bereits mit Gubernial-Verordnung vom 5. Februar 1830 und 27. April 1838 erlassene Verbot erinnert, wonach das Einfangen der Singvögel vom 1. März bis Ende August, sowie das Ausnehmen der Eier aus den Nestern strengstens untersagt ist
Published in
Vogelfang