Volltextsuche
Innsbrucker Nachrichten
Kategorien
- Abfälle und Abwässer
- Adel
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Besondere Menschen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Kartographie
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Landtag
- Literatur und Sprache
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Österreich
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Statistische Daten
- Strafvollzug
- Theater
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Tradition und Brauchtum
- Trinkwasserversorgung
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Glasmalerei und Mosaikanstalt
Aus der Mosaikwerstätte des Albert Neuhauser gelangen vom 27. bis 29. Juli in den Facaden-Nischen der Landhauskapelle die zwei überlebensgroßen Erzengel Gabriel und Rafael zu Ausstellung, welche nach G. Maders Farbskizzen für das Presbyterium der Ischler Pfarrkirche ausgeführt wurden.
Freigegeben in
Werke
Gestern wurde der Tiroler Glasmalereianstalt der hohe Besuch des Erzherzog Albrecht zu Theil. Unmittelbar darauf begab sich seine kaiserliche Hoheit in die Mosaik-Anstalt des Herrn Albert Neuhauser
Freigegeben in
Besucher
Der Tiroler Glasmalereianstalt wird für das Dreikönigsfenster in der St. Markuskirche in Agram ein Ehrendiplom überreicht. Der Carton der Dreikönigsgruppe rührt von Prof. E. Jehle her.
Freigegeben in
Werke
Die Tiroler Glasmalereianstalt hat für den Lesesaal des Hotels „Elisabeth“ in Ischl mehrere Glasfenster angefertigt (Rafael, Michelangelo, Goethe und Schiller)
Freigegeben in
Werke
Tiroler Glasmalereianstalt: Entwurf eines Glasfensters für die Antoniuskirche in Trier
Freigegeben in
Werke
Der Kaiser hat durch den Grafen von Crenneville für seine Sammlung ein in der Werkstätte des Albert Neuhauser erstelltes Glasmosaik Karls V. ankaufen lassen
Freigegeben in
Werke
Die Tiroler Glasmalereianstalt wurde gestern von Se. kaiserlichen Hoheit Erzherzog Rainer mit einem über eine Stunde dauernden Besuch ausgezeichnet
Freigegeben in
Besucher
Herzog Philipp von Coburg traf mit seiener Frau Gemahlin gestern früh in Innsbruck ein, nahm Absteigequartier im „Tiroler Hof“, besuchte noch vormittags die Glasmalerei und die Mosaikwerkstätte und dinierte abends beim Landescommandierenden Grafen Thun-Hohenstein.
Freigegeben in
Besucher
In der Tiroler Glasmalereianstalt und Mosaikwerkstätte Neuhauser wird das colossale zweite Turmhallenfenster des Kölner Doms ausgestellt. Entwurf und Cartons desselben sind von Prof. Johannes Klein, der die Parabel vom verlorenen Sohn, dem barmherzigen Samariter, den armen Lazarus und den reiche Prasser in einer Folge von 32 Medaillons meisterhaft behandelt. In der Mosaikwerkstätte des Herrn Neuhauser sind ein Mosaikaltarbild von Prof. Michael Rieser für die Schottenkirche in Wien und Cranach´s Mariahilfbild für die Facade des Malfattischen Hauses zur Besichtigung ausgestellt,.
Freigegeben in
Werke
In der permanenten Kunstgewerbeausstellung dahier (Rudolfstraße, Bopp´sches Haus) ist gegenwärtig ein Fragment der Fenster und Thürverglasung eines Badezimmers für den Grafen Raczinsky in Bregenz ausgestellt, welche die Tiroler Glasmalereianstalt nach Entwürfen und Zeichnungen ihrer bewährten Mitglieder R. Schwarzenberger und A. Silber ausgeführt hat. – Ebendaselbst sind von der 1. Tiroler Telegraphen- und Blitzableiter- Bauanstalt in sehr eleganten von Colli ausgeführten Kästchen von ihr erfundene transportable Haustelegraphen ausgestellt.
Freigegeben in
Werke