Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Verschiedenes
Gemäß Ministerialerlaß darf in Realschulen in einem Unterrichtszimmer das Maß von 80 (!) Schülern nicht überschritten werden.
Published in
Verschiedenes
Maßnahmen gegen den nachlässigen Besuch der Sonntagsschulde (Kundmachung des Bürgermeisters): „Es ist die Pflicht der Eltern, Vormünder und Dienstherren, ihre Kinder, Mündel und Lehrjungen, in so lange dieselben zum Besuche der Sonntagsschulen pflichtig sind, hiezu anzuhalten und im Nichtbefolgungsfalle gegen dieselben im Wege der häuslichen Züchtigung vorzugehen oder im Falle der Nothwendigkeit dieselben dem Magistrat zur behördlichen Ahndung anzuzeigen.“
Published in
Verschiedenes
In der Bürgerausschusssitzung werden Schulthemen behandelt: „Karl Payer referiert über die Organisation der Vorstadtschulen, welche den Anforderungen der Zeit nicht mehr genügen, da nicht nach einem einheitlichen wohldurchdachten Lehrplan gelehrt wird, nicht alle Lehrkräfte tüchtig sind und in Mariahilf und Dreiheiligen auch die Schullocalitäten weit hinter den gesetzlichen Anforderungen zurückbleiben. Die Gleichberechtigung erfordert es daher, dass auch die Vorstadtschulen, welche größtenteils von den Kindern armer Eltern besucht werden, jene Einrichtungen und Ausstattung erhalten, deren sich die städtischen Volksschulen sowie die k.k. Übungsschule erfreuen.“
Published in
Verschiedenes
Über das Volksschulwesen in Tirol. In dem soeben erschienenen Jahresbericht für Kulturs und Unterricht pro 1871 heißt es auf Seite 97: „Tirol steht in Bezug auf die gesetzliche Regelung des Volksschulwesens noch immer als bedauerliche Ausnahme dar.“ Mit den Landesschulgesetzen fehlt es der Volksschule nach unten hin an einer festen gesetzlichen Grundlage, umsomehr als die Majorität des Landtages selbst gegen das im Verordnungsblatte geschaffene Provisorium ankämpft. Ortsschulbehörden sind thatsächlich nicht vorhanden und der Ortsseelsorger übt sein nominell fortbestehendes Recht gar nicht oder in einer der Schulreform abträglichen Weise aus. Ferner heißt es: „Die klerikale Opposition gegen die Schulgesetze hat auch im Jahre 1871 fortgedauert und richtet namentlich gegen die provisorischen Bezirks-Schulinspektoren, sowie auch gegen die Landesschulbehörde selbst. Eine rühmliche Ausnahme bilden die Städte Innsbruck, Bozen, Trient und Roveredo“. Hoffentlich wird es auch einmal da Licht werden.
Published in
Verschiedenes
Der Gemeindrath theilte gestern die Stadt in 3 Schulsprengel ein, nämlich in den Schulsprengel Dreiheiligen, in den der inneren Stadt und in den jenseits des Inns. Kein Kind darf ohne besondere Bewilligung die öffentliche Schule eines anderen Sprengels besuchen, als die seines Wohnbezirks. Ferners wurde ein Schulgeld von 5 fl. für Semester an allen städtischen Volksschulen, sowie auch an der Mädchen-Volksschule der Frauen Ursulinen eingeführt; s.a. 17.09.
Published in
Verschiedenes
Steinschleudern (von den Knaben in praktischer Verwertung ihrer griechischen Wissenschaft „Katabule“ genannt) und Luftdruckpistolen sind derzeit die beliebtesten Sportgeräte der Innsbrucker Jugend.
Published in
Verschiedenes