Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Land- und Forstwirtschaft
Children categories
Lizenzscheine über die Fällungs- und Verkaufsbewilligung von Christbäumen
Published in
Forstwesen
Am 17. des Mts. fand die Wahl des Präsidiums der nordtirolischen Landwirtschafts-Gesellschaft statt: Oswald Graf Trapp wurde zum Präsidenten, Arthur Graf Wolkenstein zum Vicepräsidenten gewählt.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, dass jene Landwirthe, welche ihre Hengste in der nächsten Beschälperiode zur Zucht zu verwenden beabsichtigen, dieselben bis spätestens Ende Jänner 1879 bei der vorgesetzten k.k. Bezirkshauptmannschaft zur Anmeldung zu bringen haben.
Published in
Tierzucht
(Almabtrieb:) Die Heimfahrt von den Almen wurde durch die in den letzten Tagen plötzlich eingetretene kalte Herbstwitterung beschleunigt, so dass die Alpenbesitzer nicht wie gewöhnlich erst mit ihrem Vieh in den letzten Tagen vor dem Rosenkranzsonntag abführen, sondern schon am vergangenen Freitag und Samstag den Alpenweiden bis auf den kommenden Sommer Lebewohl sagten. Am Samstag abends um 5 Uhr durchzog eine Herde Alpenvieh unter den üblichen Getöne der Kuhschellen Wilten und die Stadt bis über Mariahilf hinaus. Dieselbe gehörte dem Bauern Walcher auf der langen Wies und kam direkt von der Stuixner Alpe im Navisthale. Die Herde war nicht bekränzt, da von derselben während des Sommers ein Stück zu Grunde ging..
Published in
Verschiedenes
Die Holzrise bei Kranebitten ist seit kurzer Zeit in Betrieb gesetzt und bildet einen starken Anziehungspunkt für das schaulustige Publikum. Es ist auch wirklich überraschend, mit welcher unbeschreiblicher Gewalt und Schnelligkeit die größten Holzblöcke wie Pfeile dahersausen. Die Rise wurde von Herrn Rimmel, Besitzer des Gasthauses Kranebitten, mit Flaurlinger Zimmerleuten im Verlauf dieses Sommers gebaut, hat eine Länge von 540 Baumstämmen, wovon jeder 5 Meter misst
Published in
Forstwesen
Am Sonntag fand hier in den Redoutenlokalitäten die vom Zentralausschuss der k.k. nordtirolischen Landwirtschaftsgesellschaft einberufene Versammlung in Gebäude- und Grundsteuerangelegenheiten statt, die von Steuerzahlern aus allen Gauen Deutschtirols besucht war. Im ganzen wurden 702 Eintrittskarten abgegeben (s.a. die Resolution in Brixen vom 10.02. und den Bericht auf der Seite 1 „Ein offenes Wort“ vom 08.03.)
Zwölfte (Abend.) Sitzung des Landtages am 24. September. Maßnahmen gegen den Rauschbrand.
Published in
Verschiedenes
In Hall soll demnächst eine Forstwartschule zur Heranbildung von Waldaufsehern errichtet werden
Published in
Ausbildung
Zur Statistik der Baum- und Schafwollen-Industrie in Nordtirol.
Published in
Landwirtschaftliche Produkte
Die Eröffnung der Forstwarteschule in Hall, welche daselbst vom Ackerbauministerium neu errichtet wurde, erfolgte gestern nach einer in der Pfarrkirche celebrierten solennen hl. Messe durch den Herrn Hofrath Hradeczky und den Herrn Forstmeister Redl.
Published in
Ausbildung