Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Land- und Forstwirtschaft
Children categories
Kundmachung: Waldwärterkurs an der landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz („Jeder Schüler hat wenigsten 4 Hemden, 2 Paar Unterhosen, 6 Sacktücher, 4 Paar Socken, 2 Paar Schuhe oder Stiefel und entsprechende dauerhafte Arbeits- und Feiertagskleidung mitzubringen“)
Published in
Ausbildung
Sitzung der Handels- und Gewerbekammer: Das von der Statthalterei abverlangte Gutachten über das neuerliche Gesuch der Gemeinde Längenfeld, den auf den 31. Mai fallenden Viehmarkt auf den 28. April verlegen zu dürfen, wurde dahin abgegeben, dass der Gemeinde Längenfeld mit Rücksicht auf den Umstand, dass tatsächlich mit Ende April der Viehverkehr im Ötztal beendet sei und der in der Gemeinde Silz am 1. Mai abzuhaltende Viehmarkt aber nicht, wie die Gemeinde Silz behauptet, durch den am 28. April in Längenfeld abgehaltenen Markt leide, vielmehr durch das Zusammenströmen der Händler nur gewinnen könne, die Verlegung des Viehmarktes auf den 28. April zu gestatten sei; Gutachten: die Tätigkeit des Glasschleifens, Glasätzens und der Glasschildererzeugung ist ein freies Gewerbe und kein handwerksmäßiges; die Fabrikation von Schuhen mit Holzsohle, wie sie in Westendorf von einer Familie betrieben wird, wird bei dem Umstande, dass diese Schuhe keine „Knospen“, sondern vollständige Schuhe sind, unter die handwerksmäßigen eingereiht; Projekt Fernbahn
Published in
Viehmärkte
Prämierung: Bei der in Budapest stattgehabten Rindviehausstellung erhielt Adalbert Kopatschek aus Silz den höchsten Preis für Oberinntaler Vieh.
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen
Die Kosten der Weinproduktion in Tirol und die Preise der italienischen Weine
Published in
Landwirtschaftliche Produkte
In Kitzbühel (Hochfilzer/Hinterbräu) wechselt um 1000 fl. ein Ochse seinen Besitzer; Gurtenmaß 185 cm, Höhe 197 cm, Gewicht 1423 kg)
Published in
Verschiedenes
Konstituierende Sitzung des Bienenzüchter-Zweigvereines im Gasthaus „zur Biene“ in Wilten
Published in
Imkerei
Regional-Rindviehausstellung am städtischen Viehmarktplatz; prämiert werden u.a. Johann Flunger, Rösslwirt in der Höttingerau, und Anton Prantl, Tollingerwirt in Mühlau
Published in
Landwirtschaftliche Ausstellungen