Volltextsuche
Innsbrucker Nachrichten
Kategorien
- Abfälle und Abwässer
- Adel
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Besondere Menschen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Kartographie
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Landtag
- Literatur und Sprache
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Österreich
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Statistische Daten
- Strafvollzug
- Theater
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Tradition und Brauchtum
- Trinkwasserversorgung
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Arbeit
50jährige Jubelfeier des kath. Gesellenvereins
Freigegeben in
Arbeiter- und Gesellenvereine
Bei der Firma Franz Hosp, Kleidermacher, Leopoldstraße, sind am gestrigen tage sämtliche Gehilfen in den Ausstand getreten. Veranlassung ist hauptsächlich das leidige Stückmeistersystem (Heimarbeit); s.a. 24.10. Zur Aufklärung meiner geehrten Kunden; s.a. 08.11. Genesung
Freigegeben in
Streik und Unruhen
Stellenanzeigen: Mädchen aus gutem Hause, des Deutschen, Italienischen und Französischen mächtig, sucht unter bescheidenen Ansprüchen Stell als Bonne
Freigegeben in
Dienstboten
300 Hütkinder (Schwabenkinder), welche von mehreren Ortschaften des Oberinntales zusammen gekommen sind, wurden am 26. d. Mts. nach Württemberg und Baden gesendet
Freigegeben in
Verschiedenes
Samstag den 14. d. Mts. abends starb infolge einer Lungenentzündung die langjährige Präsidentin des kath. Arbeiterinnenvereins, Exzellenz Frau Johanna Baronin Lazarini, Unterdechantin des k.k. Damenstiftes hier, tief bedauert von allen, welche ihr segensreiches Wirken kannten
Freigegeben in
Arbeiter- und Gesellenvereine
Zur Errichtung des städtischen Arbeitsamtes in Innsbruck. Die Ausschüsse von 24 Arbeiterorganisationen am hiesigen Ort tragten am 2. d. Mts. Zu einer außerordentlich stark besuchten Tagung zusammen. Der Zweck derselben war die Stellungnahme zur Errichtung der städtischen Arbeitsvermittlung im Allgemeinen und im Besonderen, entsprechend der Aufforderung des hiesigen Magistrats, die Nominierung von Vertretern seitens der Arbeitnehmer, in die Aufsichtskommission für dieselbe. Nach Kenntnisnahme der Satzungen für das städtische Vermittlungsamtund einem Bericht des Gewerkschaftssekretärs Flöckinger zur Sache, folge eine lebhafte Debatte, an der sich die Vertreter der meisten Vereine beteiligten, etc.
Freigegeben in
Verschiedenes
(Hütkinder.) Wie man uns aus Landeck schreibt, werden Donnerstag den 17. d. Mts. wieder die sogenannten Schwabenkinder nach Bayern, Württemberg und Baden zur Sommerarbeit abgeliefert. Den Transport besorgt der Hütkinderverein; s.a. 18.03.
Freigegeben in
Verschiedenes
(Ein seltenes Dienstjubiläum.) In voller Rüstigkeit und Geistesfrische, noch aktiv und amtstätig, obwohl ein angehender Achtziger, feierte am 23. d. Mts. der Türhüter in den Empfangsräumen des Statthalters von Tirol und Vorarlberg Herr Franz Gradischegg in Erinnerung an denkwürdige, friedliche wie bewegte zeiten das seltene Fest seines sechzigjährigen Jubiläums in kaiserlichen Diensten. Der Jubilar ist noch einer jener wenigen Veteranen, die unter Marschall Radetzky auf den italienischen Schlachtfeldern in den siegreichen Kämpfen bei Mortara und Norara Ende März 1849 mitfochten. ... Seit 38 Jahren versieht der Jubilar den gleichen Posten als Türhüter bei dem tirolischen Landeschef in der Residenz zu Innsbruck
Freigegeben in
Verschiedenes