Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Sprüche und Inschriften
Im Jahr 1539 gab es so viel Wein, dass sich der Reim erhielt: Tausend fünfhundert dreißig und neun – Galten die Fass mehr als der Wein.
Published in
Sprüche und Inschriften
Lebensregel: Manch einer, der nie etwas gethan – Der nichts ist und auch nichts kann – Hat sich was er wollt errungen – Weil er pfiff wie ihm gesungen – Weisheit bringt uns nicht viel ein – Drum ist es Zeit, ein Narr zu sein!
Published in
Sprüche und Inschriften
Aus einer alten Chronik: "Wenn Markus auf Ostern, Antonius auf Pfingsten und Johannes auf Frohnleichnam fällt, so wird Wehgeschrei erheben die ganze Welt" (so geschehen 1848; somit keine guten Aussichten für das Jahr 1859)
Published in
Sprüche und Inschriften
Erklärung des Sprichwortes: „Da liegt der Hund begraben“
Published in
Sprüche und Inschriften
Grabinschrift: Hier ruht die selige ... - Und thut in diesem Rosengarten - Auf Ihre Eltern warten, - Nicht auf Ihre Eltern allein, - Auch auf die ganze Pfarr Gemein. (Zusatz der Innsbrucker Nachrichten: "Die kann schön lang warten!")
Published in
Sprüche und Inschriften
Spruch des Tages: „Die Götter wollen dein Verderben, du kannst mein Freund nicht länger sein.“
Published in
Sprüche und Inschriften
Um Maria Verkündigung kommen die Schwalben wiederum (bewahrheitet sich aber selten)
Published in
Sprüche und Inschriften
„Ein Räuschchen vor dem Traualtar bringt Braut und Bräutigam Gefahr“ (Bauernsprichwort)
Published in
Sprüche und Inschriften
„Der Februar macht die Holzhütten laar“ sagt ein altes Tiroler Sprichwort, das heute auch zu stimmen scheint (- 10° Reamur)
Published in
Sprüche und Inschriften