Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Berufsbildende Schulen
Die Idee, bei der hiesigen Handelslehranstalt einen zweiten sog. Damen-Curs zu errichten, kann wohl nur eine praktische und ersprießliche genannt werden. Es werden in demselben das Merkantilrechnen, Buchhaltung, Correspondenz, Wechselkunde, Schön- und Schnellschrift und Münzkunde, also die hauptsächlichen Fächer der Handelswissenschaft, nebst dem Italienischen und Französischen, als Freifächer gelehrt
Published in
Berufsbildende Schulen
In Rietz soll ein Schule für Spitzenklöppelei errichtet werden (s.a. 14.08.)
Published in
Berufsbildende Schulen
(Spitzen-Klöppeleischule). Wir haben bereits gemeldet, dass das k.k. Handelministerium dem Herrn Uffenheimer von hier behufs Errichtung einer Spitzenklöppeleischule in Rietz im Oberinnthale eine jährliche Subvention von 300 fl. für die Dauer von 3 Jahren bewilligt hat. Herrn Uffenheimer ist es gelungen für diesen in der genannten Gemeinde bereits früher betriebenen Erwerbszweig eine sehr tüchtige Lehrerin aus dem sächsischen Erzgebirge für die neue Spitzen-Klöppeleischule zu gewinnen und ebenso haben sich mehrer Schülerinnen gefunden, deren Anzahl sich bald vermehren wird. Kommenden Mittwoch wird nun diese neue Schule nach Abhaltung eines solennen Hochamtes in festlicher Weise eröffnet werden, und werden dieser Feierlichkeit verschiedene Notabilitäten von hier, die sich um die Sache interessieren, beiwohnen.
Published in
Berufsbildende Schulen
Eröffnung der neuen Klöppelschule in Rietz durch den Abt von Stams (weiters anwesend war: der Begründer der Schule, Herr Uffenheimer, Herrr Statthalter Graf Taaffe mit dem Polizeirath von Alpenheim, Herr Bezirkshauptmann Röggla von Imst, Schulinspektor Prof. Durig, 50 Schülerinnen und diverse Abordnungen)
Published in
Berufsbildende Schulen
Die von Sebastian Steiner hier ins Leben gerufene Holzschnitzereischule am Innrain ist bereits seit längerer Zeit schon in Thätigkeit und liefert die besten Resultate
Published in
Berufsbildende Schulen
In Nordtirol zählt man folgende vier gewerbliche Schulen: Eine Lehrwerkstätte für Holzschnitzerei mit 1 Lehrer und 14 Schülern in Innsbruck, eine Lehrwerkstätte für Bildhauer, Schnitzer und Tischler mit 1 Lehrer und 20 Schülern in Imst; eine Spitzen-Industrieschule mit 1 Lehrer und 13 Schülern in Inzing und eine k.k. Zeichen- und Fortbildungsschule mit 2 Lehrern und 31 Schülern in Reutte.
Published in
Berufsbildende Schulen
Das Programm der gewerblichen Zeichen- und Modellierschule (die derzeit provisorisch im städtischen Schulhause zu Dreiheiligen untergebracht ist).
Published in
Berufsbildende Schulen
Die Handels- und Gewerbekammer beschloss in gestriger Sitzung entgiltig den ersten Jahrgang der Handelsschule daher mit Beginn des kommenden Schuljahres zu eröffnen.
Published in
Berufsbildende Schulen
Eröffnung der Handelschule in Innsbruck: „Bis die Handelsschule im ersten Stocke des Vorbaues der Turnhalle untergebracht werden kann, findet sie in der Bürgerschule in der Angerzell Unterkunft. Der Lehrplan dieser Fachschule ist derart angelegt, dass die Thätigkeit des jungen Mannes unmittelbar und ununterbrochen auf die allseitige und gründliche Ausbildung zum Kaufmanne gelenkt wird. Zur Unterstützung des Unterrichts dienen eine Bibliothek, eine kartographische und eine Waarensammlung. In der ersten Klasse der Handelsschule finden Jünglinge im Alter von 14 Jahren Aufnahme, welche a) die Bürgerschule, das Untergymnasium oder die Unterrealschule, eventuell eine andere Lehranstalt dieses Ranges absolviert haben oder b) bei der Aufnahmsprüfung, deren Umfang später bekannt gegeben wirde, die Reife zum Eintritt in die erste Klasse erwiesen haben. Das Unterrichtsgeld beträgt in jeder der zwei Klassen jährlich 20 fl.; s.a. 16.09.
Published in
Berufsbildende Schulen
In würdiger und solenner Weise fand heute die Eröffnung unserer Handelsschulde in ihren provisorischen Lokalitäten im Bürgerschulgebäude statt.
Published in
Berufsbildende Schulen