Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Gymnasium
Am 12. Mai sind es 300 Jahre, dass das Gymnasium zu Innsbruck gegründet wurde; s.a. 25.06.
Published in
Gymnasium
Das k.k. Staatsgymnasium in Innsbruck wurde heuer von 369 Schüler besucht.
Published in
Gymnasium
Über die Classification und andere Verhältnisse am Innsbrucker Gymnasium
Published in
Gymnasium
Gemeindeausschuss Wilten: Die Gemeinde Wilten spricht sich betreffend den Neubau des Gymnasiums gegen die Platzwahl im Saggen aus und ist diesbezüglich auch schon bei dem Herrn Statthalter vorstellig geworden
Published in
Gymnasium
(Das k. k. Staatsgymnasium Innsbruck.) Das 59. Programm des k. k. Staatsgymnasiums Innsbruck enthält einen Aufsatz von Prof. K. Lechner über „Die Geschichte des Gymnasiums Innsbruck“ und die Schulnachrichten des Direktors Thomas Islitzer. Von den bei der Maturitätsprüfung im Vorjahr für reif erklärten 28 Kanditaten wählten als künftigen Beruf: 14 Jus, fünf Medizin, vier Philosophie, einer Technik, einer den Militärdienst, einer den Staatsdienst, einer den Gemeindedienst, einer Handel. – Zur Ablegung der Reifeprüfung im Sommertermin 1908 wurden 34 Bewerber zugelassen. Die schriftliche Prüfungen, die nach den neuen Reifeprüfungs-Vorschriften auf Deutsch, Latein und Griechisch beschränkt werden, wurden am 3., 4. Und 5. Juni abgehalten. Den Prüflingen wurden folgend eThemen zur Bearbeitung vorgelegt: Deutsch: Österreich, ein Bollwerk und Bannerträger der abendländischen Kultur. 2. Der Kampf der modernen Menschheit gegen Raum und Zeit. 3. Augen und Ohren sind die vornehmsten Pforten der Bildung. Fünf Prüflinge wählten Thema Nr. 1, 19 Thema Nr. 2. 15 Thema Nr. 3. Latein: Liv. XXXIX C. 51 (Hannibals Ende). Griechisch: Euripides: Iphigenie in Aulis V. 1211 – 1246 (Iphigenie bittet ihren Vater um ihr Leben)
Published in
Gymnasium
Themen der schriftlichen Reifeprüfung an Tiroler Gymnasien: ... Aus dem Lateinischen war eine Stelle aus Vitruvius (Über die Entdeckung des Archimedischen Prinzips), aus dem Griechischen eine aus der Redes des Aschines gegen Ktesiphon (über den „Heiligen Krieg“ gegen Kirrha und Krisa) zu übersetzen etc.
Published in
Gymnasium
(Zur Eröffnung eines städtischen Mädchen-Gymnasiums in Innsbruck.) Der Gemeinderat der Landeshauptstadt hat am 18. Juni beschlossen, im kommenden Schuljahr die erste Klasse der bestehenden städtischen höheren Töchterschule aufzulassen und an ihrer Stelle den ersten Kurs eines Mädchen-Realgymnasiums zu eröffnen. In den folgenden Jahren werden allmählich die weiteren Kurs des letzteren entstehen und die Jahrgänge der Töchterschule verdrängen … Es ist noch nicht lange her, dass man von Unterrichtsanstalten für „Töchter“ der bürgerlichen Kreise nichts anderes verlangte, als die Vermittlung einer ziemlich oberflächlichen Gesellschaftsbildung, eines gewissen allgemeinen Konversationswissens, um sich in gebildeten Kreisen bewegen zu können. Die sozialen Verhältnisse unserer Zeit haben diesen idyllischen Zustand zerstört. Die Frauen sind immer mehr und mehr darauf angewiesen, sich eigenen Erwerb zu suchen oder sich doch für alle Fälle mit den nötigen Kenntnissen für einen solchen auszurüsten
Published in
Gymnasium