Volltextsuche
Innsbrucker Nachrichten
Kategorien
- Abfälle und Abwässer
- Adel
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Besondere Menschen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Kartographie
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Landtag
- Literatur und Sprache
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Österreich
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Statistische Daten
- Strafvollzug
- Theater
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Tradition und Brauchtum
- Trinkwasserversorgung
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Universität und Wissenschaft
Unterkategorien
Die medizinische Fakultät an der Universität Innsbruck wird vom Kaiser genehmigt, die chirurgische Lehranstalt soll in zwei Jahren geschlossen werden (s.a. 22.04.)
Freigegeben in
Medizinische Fakultät
Die medizinischen Fakultät daselbst soll laut Zeitungsmeldungen aus Wien mit folgenden Professoren besetzt werden: die Lehrkanzel für pathologische Anatomie mit Dr. Schrott, dem ehemaligen Assistenten Rokitansky´s; die gerichtliche Medicin durch Dr. Hoffmann, dem Assistenten an der gleichen Lehrkanzel in Prag; die Augenheilkunde durch Dr. Ludwig Mautner, gewesener Sekundararzt des Prof. Jäger in Wien. Für die Phyisiologie und die chirurgische Klinik ist noch kein definitiver Entschluss gefasst worden.
Freigegeben in
Medizinische Fakultät
17.09. und ff. – Naturforscherversammlung in Innsbruck; Physiker, Chemiker, Ärzte, Zoologen etc., insgesamt 743 Teilnehmer gemeldet; s.a. die einführenden Worte von Bürgermeister Dr. Tschurtschenthaler
Freigegeben in
Professoren und Gelehrte
25.10. und ff. – Eröffnung der medizinischen Fakultät an der Universität Innsbruck (mit einem historischen Rückblick)
Freigegeben in
Medizinische Fakultät
Samstag den 14. fand an der neu errichteten medizinischen Fakultät die erste Promotion statt; es wurde nämlich der Magister der Pharmacie Herr Karl Sennhofer zum Doktor der pharmaciae promoviert.
Freigegeben in
Medizinische Fakultät
Ein naturwissenschaftlicher-medizinischer Verein hat sich hier konstituiert und zählt bereits 60 Mitglieder. Die Verhandlungen des Vereins werden auch im Drucke erscheinen. Zu Vorstehern des Vereins für das erste Jahr wurden die Professoren Heller und Heine, zum Kassier Prof. Dantscher und zum Kassier Dr. Fizia erwählt
Freigegeben in
Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
Bericht über das 10. Stiftungsfest des Corps Athesia am 5. d. Monats. Stud. phil. Ritter v. Strele hält die Festrede. („Kümmeltürken“ bilden eine eigene Species unter den Füchsen, Burschen und Philistern, es sind dies solche, deren Eltern am Orte der Universität ansässig sind. Sie sind in den Corps nicht gerne gesehen, weil man ihre Eltern im Verdacht hat, dass sie dem studentisch freien Leben der Söhne Hindernisse in den Weg legen.“)
Freigegeben in
Studentenverbindungen
Grillparzer wird anlässlich seines 80-igsten Geburtstages von der hiesigen Universität zum Dr. hc. der Philosophie ernannt
Freigegeben in
Philosophische Fakultät