Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Freiheitskämpfer
Der greise Joachim Haspinger erhält anlässlich seinen 50. Priesterjubiläums ein Glückwunschschreiben von Erzherzog Karl Ludwig und einen Edelweis-Kranz, gespendet von den Frauen Innsbrucks; s.a. 13.09.
Published in
Mitstreiter Andreas Hofers
Pater Haspinger †; s.a. das Leichenbegängnis am 16.01.
Published in
Mitstreiter Andreas Hofers
Aus Salzurg berichtet man der Schützenzeitung: „Soeben erfahre ich aus sicherer Quelle, dass Haspingers irdische Hülle heute abends in Gegenwart einer Kommission aus seinem Grabe im St. Peter Friedhofe herausgenommen und in zwei Särge von Eichenholz und Zink gelegt wurde. Morgen wird er durch´s Pinzgau nach Tirol überführt werden.
Published in
Mitstreiter Andreas Hofers
Nächster Tage wird aus Mantua der Denkstein im Ferdinandeum eintreffen, welcher auf der Bastei der dortigen Festung die Stelle bezeichnete, auf welcher Andreas Hofer sein Leben aushauchte. Die Pietaät des 1860 in Mantua in Garnison gelegenen 4. Kaiserjäger-Bataillons lies den seit 1810 dort errichteten Denkstein durch einen neuen ersetzen, und der ursprüngliche gelangt nun in den Besitz des Landesmuseums
Published in
Andreas Hofer und seine Zeit
Anton Hellmayer in Nürnberg soll das einzig richtige Protrait des Andreas Hofer besitzen, es stammt angeblich von der Künstlerin Maria Anna Moser aus Schwaz: „Das in größter Feinheit ausgeführte Porträt weicht von den gewöhnlichen Bildnissen Hofers zu dessen Gunsten ab, indem er hier als gutmüthiger, wollwollender Mann dargestellt ist, anstatt wie auf anderen Phantasiedarstellungen, als Besitzer eines fast stupiden, eckigen Angesichts.“ Hellmayer´s Vater, welcher als bayrischer Bote in den Kriegsjahren mehrmals nach Unterinntal kam, erwarb dieses Originalporträt, welches seitdem über 59 Jahre im Besitze derselben Familie geblieben ist
Published in
Andreas Hofer und seine Zeit
Andreas Hofer´s treuester Gefährte, Kajetan Sweth, ist hier gestern im 79. Lebensjahr als k.k. Buchhaltungsbeamter gestorben
Published in
Mitstreiter Andreas Hofers
Andreas Hofer und Vikar Leopold Michl aus Eschenau bei Taxenbach (eine Anekdote)
Published in
Andreas Hofer und seine Zeit