Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Glasmalerei und Mosaikanstalt
Children categories
Bezüglich der in diesem Blatte angekündigten tirolischen Glasmalereianstalt erfahren wird folgendes Nähere: „An der Spitze des Unternehmens stehen als Gründer und Leiter öfter und rühmlichst erwähnte Künstler Georg , dessen Cartons und Fresken der Pfarrkirche in Bruneck jüngst so großen Beifall ernteten, der wohlbekannte Architekt Vonstadl von Steinach und Albert Neuhauser, Sohn des hiesigen Spengler- und Glasermeisters. Mader leitet das Kunstfach, Vonstadl liefert die Zeichnungen zur dekorativen Glasmalerei, während Neuhauser die technische Leitung der Anstalt besorgt. Die Anstalt, um Jakobi ds. J. eröffnet, beschäftigt bereits zwei Maler und einen Brenner. Gleichzeitig finden sich daselbst theilweise schon vollendete Arbeiten für die neurestaurierte Kirche von Pfaffenhofen, für welche 15 Fenster nach Dekorations-Zeichnungen des Herrn Vonstadl gemalt werden. Auch sahen wir daselbst ein paar kleine Kapellenfenster mit niedlicher farbenfrischer Malerei. Der Anfang ist jedenfalls vielversprechend und wir wünschen nur, dass durch recht viele Bestellungen der aufblühenden Anstalt weitere Gelegenheit zur ihrer Wirksamkeit geboten werde.“ (siehe auch 21.07.64)
Published in
Unternehmen
Im k.k. österr. Museum am Ballplatze zu Wien ist dermal ein Glasgemälde (Maria mit dem Jesukinde) ausgestellt, hervorgegangen aus der tirolischen Glasmalerei-Anstalt der Herren G. Mader, J. v. Stadl und A. Neuhauser in Innsbruck.
Published in
Werke
Der Glasmalereibesitzer Anton Ferstl (Gabelsbergerstraße 19) wird für die Hauskapelle Erzherzog Karls von Österreich ein Glasgemälde anfertigen (Thema: Kaiser Maximilian auf der Martinswand)
Published in
Unternehmen
Ausstellung der Tiroler Glasmalereianstalt (Bildnisse der Heiligen Konrad und Magnus, für die Kirche in Hittisau bestimmt; die Figurenzeichnung lieferte der Maler Plattner, die dekorative der Architekt von Stadl. Zwei weitere Fenster stellen die Heiligen Karolus Boromäus und Aloisius dar, gezeichent von Baumann in München). Die Glasmalerei-Anstalt wird in technischer Hinsicht von Albert Neuhauser in künstlerischer Beziehung von dem Maler Mader und dem Architekten (von) Stadl geleitet. Als Glasmaler treffen wir hier zuerst Georg Niederkofler, dann Andrä Baßler, vorzüglich mit Architekturmalerei beschäftigt; ferner Josef Kluibenschädl und Josef Eller mit Ornamentenmalerei beschäftigt. Als Werkführer fungiert Emeran Kramer aus München. Die Zusammensetzung und Einsetzung der Glasgemälde ist die Aufgabe des tüchtigen Glasers Anton Primus. Sämtliche Künstler mit Ausnahme von Kramer sind Tiroler
Published in
Werke
Die Tiroler Glasmalereianstallt stellt zwei Fenster für die Konzilskirche Santa Maria Maggiore in Trient aus; s.a. 31.03.
Published in
Werke
In der Glasmalereianstalt wird ein für Sterzing bestimmtes Fenster, die Opferung Mariens darstellend, öffentlich ausgestellt
Published in
Werke
Diese Woche sind von der Glasmalerei-Anstalt hier zwei Fenster im Renaissance-Styl für Elbigenalp bestimmt mit zwei Figuren ausgestellt.
Published in
Werke
Glasmalerei: Die zahlreichen Besucher der Wallfahrtskirche zu Absam bewundern nun in einem Fenster derselben ein zweites überaus schönes Glasgemälde aus dem Atelier des Herrn Neuhauser zu Innsbruck. Der kunstsinnige und freigiebige Spender dieser Gotteshaus-Zierd ist Herr Medizinalrat Albert Ottenthal, Dr. der Medizin und Rentier zu Innsbruck hat durch diese Widmung und die Stiftung eines Jahrtages seiner leider allzufrüh dahingeschiedenen Frau Gemahlin Anna, geb. Habtmann, ein würdiges Denkmal gesetzt, ein frommes Gelübde erfüllt, und die Gemeinde Absam zu fortwährendem Dank verpflichtet, der hiemit öffentlich ausgesprochen ist
Published in
Werke
Die Glasmalereianstalt in Innsbruck fertigt Glasfenster für Domkapelle in Linz an.
Published in
Werke
Im Ferdinandeum ist gegenwärtig ein Erkerfenster von der hiesigen Glasmalereianstalt ausgestellt, welches für das Schloss Dilborn bei Bruggen in Rheinpreußen bestimmt ist.
Published in
Werke