Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Bergsteigen
Am 11. September d. J. rettete der Gemsenjäger Jakob Müller, der Vorsteher von Natters Johann Steixner, der Melcher P. Penz und der Senner A. Haider zwei dem Tode des Erfrierens nahe Engländer auf dem Mutterberger-Ferner mit eigener Gefahr und viel Aufopferung (einer der Engländer war in eine 9 Klafter tiefe Eiskluft gestürzt). Nun lässt die k.k. Statthalterei den Lebensrettern eine angemessene Belohnung zukommen.
Published in
Alpinunfälle
Im Laufe des heurigen Sommers haben 642 Personen die Hohe Salve erstiegen
Published in
Verschiedenes
Aus St. Johann i. T. wird gemeldet: Der Erzbischof von Salzburg besteigt das Kitzbühler Horn (leider wird die Ausssicht durch starken Nebel getrübt)
Published in
Verschiedenes
In Sölden wurde am 28.12. des verg. Monats ein Welschtiroler aus dem Fassatal bebraben, der beim Versuch, das Timmelsjoch zu überschreiten erforen ist
Published in
Alpinunfälle
Sicherungsringe an der Martinswand (aber gerade an der gefährlichsten Stelle fehlt ein dort früher angebracht gewesener Ring)
Published in
Verschiedenes
In Brixen im Thale wird ein neuer Weg auf die Hohe Salve angelegt.
Published in
Verschiedenes
Jedem Besucher der Kranebitter Klamm ist unzweifelhaft die Felsenbarriere in unliebsamer Erinnerung, welche vor der „Hundskirche“ den Weg abschloss und nur die Wahl ließ, entweder durch das an der einen Seite quellende Wasser aufwärtszuschreiten oder an der anderen Seite über den dort angelegten Holzstamm emporzuklettern. Diese Felsenbarre ist nun in jüngster Zeit durch Pulver weggesprengt und an ihre Stelle eine Stiege mit zehn Stufen eingemeiselt worden.
Published in
Verschiedenes
Dieser Tage begleiteten zwei Führer einige Touristen aus Preußen von Zillerthal über die Tauern nach Pusterthal. Auf dem Rückweg verunglückte einer der Führer, der Herr Förster Hartler, indem er in eine schauerliche Eiskluft hinabstürzte.
Published in
Alpinunfälle