Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Verschiedenes
Mit dem Umbau des vormaligen Ballonhauses hinter dem sogenannten Neugebäude ist bereits begonnen, und die demselben zu nahe stehenden Bäume der englischen Anlage, 19 an der Zahl, wurden heute versteigert und müssen binnen drei Tagen sammt den Wurzeln vom Platze entfernt sein (Lt. der Chronik von Fischnaller, II. Buch, Seite 85 wurde das alte Hofballonhaus in der Herrengasse zuletzt als ärarische Holzniederlage verwendet; nach dem Umbau wurden im Gebäude die Kanzleien und das Archiv der Statthalterei untergebracht.)
Published in
Verschiedenes
Von Jahr zu Jahr verschwinden unter den Lauben nach und nach die schwerfälligen Gewölbe, um flachen Plafonds Platz zu machen. Da hiedurch die dortigen Läden und Geschäftslokale an Licht – und Luftzutritt nur gewinnen können, so wäre es wünschenswert, wenn, mit Ausnahme derjenigen Querbögen, auf denen die Hauptmauern der Häuser ruhen, die allgemeine Herstellung von flachen Oberböden unter den Lauben angeordnet würde.
Published in
Verschiedenes
Bausünden und Lob: „Wir können hiebei nicht umhin, unser Erstaunen auszudrücken, wie man in einer so engen Straße, wie die Pfarrgasse es ist, das Gesimse dunkel, beinahe schwarz anfärben kann. Dieser Anstrich macht das schwerflällige Gebäude höchst drückend, und gereicht dieser Gasse nicht zum Vortheile oder Zierde
Published in
Verschiedenes
Mit dem Abbruch des alten Ballhauses hinter der Innkaserne ist bereits begonnen und wird an dessen Stelle heuer noch mit einem Neubau begonnen werden, wodurch die Ballhausgasse eine bedeutende Erweiterung bekommen wird
Published in
Verschiedenes
Vom Bauärar werden neben dem Trottoir am rechten Innquai vom englischen Garten bis hinauf zur Innbrücke Bäume gesetzt. Es wird selbstverständlich dadurch diese gerne begangene Promenade viel gewinnen. Die Anlage vor der Schwimmschule ist vollendet und wird sich recht hübsch machen, nur hätte man nicht die Bäume aus dem Spitalsgarten verwenden sollen, und diesen ohnehin als Erholungsplatz stiefmütterlich bedachten Raum zu einer Sandwüsten verwandeln. Ließe sich nicht für die Rekonvaleszenten im Spitale der alte Friedhof als Garten verwenden?
Published in
Verschiedenes
Die neue Straßenbenennung und Häusernummerierung in Innsbruck wird nunmehr praktisch durchgeführt. Gestern wurde mit der Anheftung der Straßentafeln und Hausnummern außerhalb der Innbrücke begonnen und bis zur Herzog Friedrichstraße auch durchgeführt. Die Nummerierung wird nach dem Grundsatz vorgenommen, dass die geraden Zahlen auf die rechte, die ungeraden uaf die link Straßenseite kommen. Bei der Bestimmung der Begriffe rechts und links sind gewisse Zentralpunkte, für den älteren Theil der Stadt die Innbrücke als maßgebend angenommen worden. Die Nummerierung der Plätze geschieht aber der Runde herum mit fortlaufenden Zahlen
Published in
Verschiedenes
Trotz der vielen Neubauten in Innsbruck steigert sich von Jahr zu Jahr die Nachfrage nach Wohnungen von 2 bis 3 Zimmern. Dass an einzelnen Zimmern und an größeren Quartieren kein Mangel ist, steht außer Frage. Aber sogenannte Familienwohnungen sind in Innsbruck bereits zur Rarität geworden.
Published in
Verschiedenes
Vom vaterländischen Künstler Rupert Gsaller sind im Museum äußerst interessanten Architekturstudien zur allgemeinen Besichtigung ausgestellt, nämlich 3 Ansichten und 2 Grundrisse für ein Rathaus in Verbindung mit den Redouten-Lokalitäten etc.
Published in
Verschiedenes
Das Akzishäuschen bei der Triumphporte ist von Hrn. Nißl um 7500 fl. angekauft worden (es ist mit dem Servitut belastet, in demselben der Akzisstation ein entsprechendes Lokal einzuräumen)
Published in
Verschiedenes