Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Viaduktbögen
Die Grundaushebungen zu den Viaduktpfeilern beim hiesigen Eisenbahnbau vom Zeughause an bis hinab zur Eisenbahnbrücke haben neuerlich begonnen und sind hierbei, mit den neu in Arbeit getretenen Steinmetzen, über 200 Arbeiter beschäftigt. Auch die Maurerarbeiten an dem Grundmauerwerk der schon im vorigen Herbste begonnenen Viaduktpfeiler werden jetzt wieder schon eifrig fortgesetzt.
Published in
Viaduktbögen
Dass bei dem nächsten Beginne der besseren Jahreszeit die Eisenbahnarbeiten hier wieder in vollem Umfange fortgesetzt werden, lässt sich aus den während des ganzen Winters unausgesetzt erfolgten Zufuhren von Baumateriale folgern. Von den einzelnen Theilen des großen Viadukts wird sich namentlich der dreifache Durchfahrtsbogen nächst der Kirche von Dreiheiligen hübsch ausnehmen, wovon die Sockel aus Granit bereits nahezu fertig sind; s.a. 05.07. (Ausführung mit Granit und Hagauer Marmor) und 02.08.1856
Published in
Viaduktbögen
Die Straße, welche die Fortsetzung der Museumsstraße von der kleinen Sill bis zur Spinnfabrik bildet, wird dermal bedeutend abgegraben, um Raum für die Durchfahrt des dort diese Straße übersetzenden dreifachen Eisenbahnviaduktbogens zu gewinnen.
Published in
Viaduktbögen
In gegenwärtiger Woche werden die letzten 6 Viaduct-Bögen des hiesigen Eisenbahnbaues vollendet, und bis auf die Herstellung eines Geländers auf dem Viaduct und der Innbrücke ist sodann die Bahn von hier bis nach Hall zur Schienenverlegung fertig
Published in
Viaduktbögen
Bei der kürzlich abgehaltenen Versteigerung des zum Abbruche bestimmten Accishäuschens nächst dem Eisenbahn-Viaduct beim Militärspitale hat sich kein Käufer gefunden. Die Straßenüberbrückung an der Fortsetzung der Museumstraße zur Spinnfabrik wir nicht mit Steinbogen, sondern mittels einer auf Steinpfeilern ruhenden Eisen-Construction, einer Brückenbauart, die hier noch ganz neu ist, und möglicherweise auch bei der Innbrücke wegen ihrer Zweckmäßigkeit Nachahmung finden dürfte.
Published in
Viaduktbögen
Unfall beim Christoph´schen Haus („zum grünen Baum“); die Eltern eines der verunglückten Knaben wohnen in einer „Viaduktwohnung“
Published in
Viaduktbögen
Verbreiterung des Südbahnviaduktes. Die Südbahngesellschaft wird in kürzester Zeit an der Südseite des Viaduktes am Saggen entlang eine Eisenkonstruktion aufstellen lassen, auf welcher dann ein drittes Geleis gelegt wird, das insbesondere dazu dient, die vielen Zugverschiebungen und Rangierungen abgesondert von den Geleisen auf dem Hauptviadukt vornehmen zu können … Um die Aufstellung dieses Eisenbahnviaduktes zu ermöglichen, mussten sämtliche Gärten und Holzlegen der bekanntlich bewohnten Viaduktbögen entfernt werden
Published in
Viaduktbögen
Verbreiterung des Südbahnviadukts im Bereich des Schlachthauses
Published in
Viaduktbögen