Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Öllampen und Gasbeleuchtung
Die Gasbeleuchtung dürfte noch im Verlaufe des gegenwärtigen Jahres hier eingeführt werden.
Published in
Öllampen und Gasbeleuchtung
Heute Abends soll die Gasbeleuchtungsprobe im Redoutensaale stattfinden.
Published in
Öllampen und Gasbeleuchtung
Die im ersten Nebenzimmer des k.k. Redoutensaales vorgenommene Probe der Lias-Gasbeleuchtung fiel ganz befriedigend aus. Die Gasflamme brennt so hell wie 5 bis 6 Wachskerzen und soll für die Dauer einer Stunde nicht mehr als 1 Kreuzer kosten.
Published in
Öllampen und Gasbeleuchtung
Ausschreibung: Zur nächtlichen Beleuchtung der Straßen, Gassen und Plätze der Stadt Innsbruck werden vor der Hand 40 Zentner Brennöl, welches entweder aus Puglieser-Öl oder aus doppelraffiniertem Rübsöle zu bestehen hat, benötigt.
Published in
Öllampen und Gasbeleuchtung
Als ein sehr kräftiges, neues und äußerst effectvolles Beleuchtungsmittel für öffentliche Plätze dürfte das „galvanische Licht“ in Vorschlag gebracht werden. Das selbe ist in Paris mit großem Erfolge angewendet worden; ebenso dient es stets als Beleuchtungsmittel für den optischen Nachttelegraphen zwischen Verona und Mantua.
Published in
Öllampen und Gasbeleuchtung
Die hiesige Direction der k.k. priv. Spinnfabrik beabsichtigt, in sämtlichen Lokalitäten ihrer Fabrik die Gasbeleuchtung einzuführen.
Published in
Öllampen und Gasbeleuchtung
Die Angelegenheit der Gasbeleuchtung in Innsbruck ist durch die in Begleitung eines Hrn. Ingenieurs dieser Tage erfolge Ankunft des Hrn. Gasbeleuchtungs-Unternehmers Riedinger aus Augsburg in ein neues Stadium getreten. Gestern beschäftigten sich diese Herren in Begleitung einer städtischen Baukommission mit Messungen in verschiedenen Stellen der Stadt. Die große k.k. priv. Spinnfabrik wird sich an der Errichtung der Gasbeleuchtung mit Hrn, Riedinger in Kompagnie betheiligen
Published in
Öllampen und Gasbeleuchtung
16.03. und 17.03.1858 – Heute findet die entscheidende Sitzung des Bürgerausschusses im Betreff der Einführung der Gasbeleuchtung statt.
Published in
Öllampen und Gasbeleuchtung
Vertragsabschluss: „Alle Auslagen trägt Her Riedinger allein, die Stadt hat ihm nur für das verbrauchte Gas zu entschädigen, wobei die Kosten geringer sind als die gegenwärtige Stadtbeleuchtung mit Öllampen. Allabendlich werden 206 Gaslaterenen beleuchtet, wovon 11 die ganze Nacht, 115 bis 1/2 1 und 80 bis 9 ½ brennen müssen“.
Published in
Öllampen und Gasbeleuchtung