Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Lichtbilder und Dioramen
Children categories
In Innsbruck ist nächst der Innbrücke ein sehenswertes Cosmorama zu besichtigen (Programm)
Published in
Lichtbilder und Dioramen
In Innsbruck werden morgen zum ersten Male in Deutschland „Tableaux pittoresques de la nature“ (Naturbilder) bei brillanter Beleuchtung zu sehen sein, worauf wir alle Kunst- und Naturfreunde aufmerksam machen. Diese neueste optoplastische Erfindung besteht in der Darstellung von Photographien der interessantesten Ansichten des Weltalls, tropischer Landschaften der Südsee Inseln, eisstarrenden Gegenden des Nordpols, die höchsten Gebirge der Erde, Ruinen antiker Monumente etc. Diese Naturbilder sind durchaus nicht zu verwechseln mit der mühsamen Kästchenguckerei, sogenannten Stereoscopen, welche durch die neuste Erfindung zu bloßer Privatspielerei einzelner Liebhaber herabgewürdigt, für öffentliche Schaustellungen ganz werthlos werden. Herr Louis Veltée aus Paris hat große Opfer gebracht, um der Erste sein zu können, welcer diese überraschendste aller optischen Erfindungen der Gegenwart nach Deutschland bringt und verdient schon deshalb allgemeine Teilnahme und zahlreichsten Besuch seines Salons, der nur wenige Tage hier zu sehen sein wird
Published in
Lichtbilder und Dioramen
Das Sattler´sche Kosmorama, welches in jüngster Zeit auf dem Margarethenplatz aufgestellt war, und in allen Abteilungen von Jedermann bewundert worden ist, hat einen Nebenbuhler gefunden. Es ist dies die in einem Zelte an der Innbrücke aufgestellte „Fotographische Ausstellung“ des Herrn Louis Veltee aus Paris; sie zeichnet sich vor allen anderen Ausstellungen dieser Art durch ihre außerordentliche Reichhaltigkeit aus. Es sind nicht allein fast alle Länder Europas vertreten, sondern auch noch die Welttheile Afrika und Asien. Die Kästchen, in welchem sich die Ansichten befinden, sind sehr zweckmäßig eingerichtet, sodass man mit der größten Bequemlichkeit auf einem Stuhle sitzend jedem Bilde4 eine bliebige Dauer der Aufmerksamkeit zuwenden kann
Published in
Lichtbilder und Dioramen
Im kleinen Redoutensaale hier ist gegenwärtig ein Panorma von fortlaufenden Bildern, die „Reise nach Amerika" von Franz Hölzlhuber zu sehen. Die Bilder sind keine Kopien sondern nach der Natur gezeichnete Originalien, die vom Herrn Hölzlhuber auf seinen langjährigen Reisen nach Amerika selbst aufgenommen wurden..
Published in
Lichtbilder und Dioramen
Noch nie gesehene Nebelbilder im Redoutensaal. Diese bestehen in mechanisch beweglichen Bildern, Porträts von hohen und höchsten Personen, photographischen Bildern etc. - Gez. Eduard Rauch, Pyrotechniker aus Salzburg
Published in
Lichtbilder und Dioramen
Innsbruck ergötzt sich an Hoffmann´s Nebenbildern (Themen dieser Vorstellung sind ein Reisebericht durch Zentralafrika und Wissenswertes über die Entstehung der Erde nach der Hypothese von Laplace)
Published in
Lichtbilder und Dioramen
Bei der Vorlesung von Dr. David Schönherr zum Thema „Innsbruck vor 300 Jahren“ werden mit einer „Zauberlaterne“ Abbildungen der vier Tortürme an die Wand projeziert (gezeichnet vom Architekten Alfons Mayr). Lebhafter Beifalll folgte dem Vortrage.
Published in
Lichtbilder und Dioramen
Prof. Koslowsky´s Wandel-Diorama in den Redoutensälen (mit „naturwahren“ Bildern von der Orientreise des Kronprinzen Rudolf“)
Published in
Lichtbilder und Dioramen
Ein sehenswertes Diorama in Hall im Saal zum "goldenen Hirschen" (Bilder aus Amerika, Niagarafälle etc.)
Published in
Lichtbilder und Dioramen