Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Friedhöfe in den Gemeinden
Hall: Lösung der Friedhofsfrage (siehe aber 20.04.1894 mit weiteren Nachweisen); s.a. die neuste Entwicklung am 17.04.1896
Published in
Friedhöfe in den Gemeinden
In Hall wird der Standort des neuen Friedhofes fixiert („Derselbe befindest sich entsprechend weit weg von der Stadt außerhalb des Temlschlössl [Rösslgarten] an der linken Seite des Milserweges. Gleichzeitig wurde beschlossen, dass die Leichen in der Friedhofskapelle aufgebahrt werden müssen. Die Stadt Hall ist die erste in Nordtirol, welche diese in sanitärer Richtung wichtige Reform einführt.“); s.a. Widerstand aus der Bevölkerung 26.04., 26.05. ,15.06., die Stellungnahme der Bezirkshauptmannschaft am 06.08. und die Sitzung des Haller Gemeinderates 10.10.)
Published in
Friedhöfe in den Gemeinden
Das Grabdenkmal von Prof. Albert Jäger in Schwaz: Relief in weißem Marmor, Christus am Kreuze, auf dessen Seite der Verstorbene in knieender Stellung, auf der anderen Seite die Muttergottes; Entwurf v. Felsburg, Bildhauer Winkler (s. 28.05.) und Steinmetzmeister Zalud
Published in
Friedhöfe in den Gemeinden
Grabmal des Johann Graf v. Stachelburg vor der Totenkapelle in Natters (starb am Berg Isel den Heldentod)
Published in
Friedhöfe in den Gemeinden
In der vergangenen Woche wurde auf dem in Umhausen befindlichen Grab des Landwirtschaftslehrers Adolf Trientl eine kleine Gedenktafel errichtet. Dieselbe befindet sich rechts neben der Kirchenthür in die Kirchenmauer eingelassen und fällt jedem Besucher sofort ins Auge. Im vorigen Jahr wurde bekanntlich dem hochverdienten Manne auf dem Friedhof seines Geburtsortes Ötz ein Denkmal errichtet; nun ist auch seine Grabstätte mit einem kleinen Denkmal bedacht worden
Published in
Friedhöfe in den Gemeinden
Die Familiengrabstätte Waldmann (Aniserbräu) am Friedhof Hall; schwarzer Grassteiner Granit und Carrara Marmor, 3,65 m hoch und 2,48 m breit
Published in
Friedhöfe in den Gemeinden
Aufschrift an der Grabstätte Winterstellers in Kirchdorf (das Grab befindet sich rechts vom Eingang zum Friedhof auf der Südseite, unweit der Kaiser Heinrich II. Kapelle; und besteht aus einem einfachen Stein)
Published in
Friedhöfe in den Gemeinden
Auf dem neuen Friedhof in Hall wurden vom 1. Dezember 1898 bis heute 473 Verstorbene, hievon 106 in diesem Jahre, beerdigt. Eine Reihe schöner Grabdenkmäler gereicht dem neuen Friedhof zur Zierde, wovon die Mehrzal von der Firma Josef Linser und Söhne hergestellt wurde. Dieser Tage wurde das neueste Denkmal an der östlichen Seitenmauer aufgestellt, an der Grabstätte des Baumeisters Josef Gollner, mit dem wohlgeformten Relief desselben nach der Zeichnung des Architekten P. v. Stad und von der obgenannten Firma in feinstem Cararamarmor ausgeführt. Die Friedhofskapelle wurde vom akademischen Maler A- Siber in Hall kunstvoll ausgemalt, ist aber leider nie zugänglich
Published in
Friedhöfe in den Gemeinden