Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Militärfriedhof
Bei den Abgrabungen zum Eisenbahnbau in der Nähe des Militärspitals zu Dreiheiligen wurden unlängst mehrere Totengerippe zu Tage gefördert, da dort vor vielen Jahren ein Miltärfriedhof stand. Die ausgegrabenen Gebeine wurden in den dermaligen Miltär-Begräbnisplatz übertragen.
Published in
Militärfriedhof
Gestern wurde hier am Militärfriedhofe die Leiche eines k.k. Artilleristen beerdigt, wobei eine Abtheilung der dermal hier garnisonierenden Feldbatterie ausrückte und die vor dem Feinde gestandenen Kameraden am Grabe die gebührende Geschützsalve gab.
Published in
Militärfriedhof
Das Denkmal für Vater Roßbach schreitet seiner Vollendung entgegen und macht dessen Ausführung der Meisterhand des Bildhauers Steiner alle Ehre. Die Büste des Verewigten ist fein und mit sprechender Ähnlichkeit aus weißem Marmor gemeißelt und trägt in den Zügen den Ausdruck jener Charakterstärke und Liebenswürdigkeit, die wir im Leben so hoch schätzten. Das Denkmal wird jedenfalls eine Zierde des Militärfriedhofes werden
Published in
Militärfriedhof
Der hiesige Militärfriedhof wird einer gründlichen Restaurierung unterzogen
Published in
Militärfriedhof
Beerdigung des Hauptmannrechnungsführers i. P. Josef Neubauer auf dem hiesigen Militärfriedhof
Published in
Militärfriedhof
In Innsbruck starb nach längerem Leiden Herr Franz Freiherr La Motte von Feinkopp, k. k. Major des Ruhestandes in der Landwehr, im Alter von 73 Jahren. Der Verstorbene war ein verdienstvoller Offizier. Er kämpfte als Linienschiffsleutnant bei Helgoland und bei Lissa … Er war Besitzer der Erinnerungsmedaille an den Feldzug 1864 in Dänemark und des mexikanischen Guadeloupe-Ordens. Sein Sohn, Franz Freiherr von La Motte ist Professor in Kansas City. Beerdigung auf dem Miltärfriedhof
Published in
Militärfriedhof
Militärfriedhof, Leichenbegängnis für den unter tragischen Umständen verstorbenen Leutnants Alfred Tommasi
Published in
Militärfriedhof