Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Krankheiten
Die Cholera hat seit dem 23. August in St. Nikolaus und in der Kohlstadt 85 Menschenleben gefordert; Bittprozessionen, Dankandachten (Ergänzung aus der Fischnaler-Chronik; die Seite 1226 in der digitalen Ausgabe fehlt).
Published in
Cholera
Im Buchhandel erscheint Dr. H. Kaans Schrift: „Gedanken eines Arztes über die Cholera als Weltseuche“.
Published in
Cholera
Unter der Annahme der Hypothese: „Dass das Cholera-Miasma in für unsere Sinne nicht wahrnehmbaren, die Luft strichweise schwängernden Infusorien bestehe“ veröffentlicht Herr Doktor Fr. Zeidler in Wien, als bestes Mittel gegen die Cholera Ammonium carbonicum (kohlensaueres Ammoniak) und auch abwechselnd Kampher.
Published in
Cholera
Wie man der Schützenzeitung berichtet, herrschen in Telfs die Blattern in wahrhaft erschreckender Weise. Beinahe jedes Haus ist davon befallen. Von dieser ansteckenden, außerordentlich erblichen und eckligen Krankheit werden besonders viele Erwachsene befallen und sind auch deren schon mehrere, jedoch mehr in Folge schlechter Vorsicht gestorben. Die Zahl der Befallenen soll 400 erreichen. Merkwürdigerweise erstreckt sich die epidemische Krankheit einzig auf das Dorf Telfs und in keiner der umliegenden Ortschaften sind Fälle dieser Krankheit vorgekommen. Zur Abwendung dieser Krankheit werden öffentliche Gebeten in der Kirche gehalten; s.a. die Berichtigung vom 27.12. (nicht 400 sondern nur 101 Personen erkrankt; dermalen überhaupt nur 56 Blatternkranke)
Published in
Blattern
Im Pustertal werden 10 Menschen von einem tollwütigen Hund gebissen; s.a. 14.06. Geheim-Mittel gegen Tollwut (drei Messerspitzen voll mit Warmbier vermischt)
Published in
Tollwut
In Hall grassiert die Ruhr; in der Irrenanstalt, deren Bewohner sich nicht so leicht Diätfehler zu Schulden kommen lassen können, hat diese Krankheit bereits acht Opfer gefordert; s. Berichtigung am folgenden Tag, nur vier Tote.
Published in
Blattern
Die Ruhr hat in St. Johann vorzüglich unter den Kindern manches Opfer gefordert; s.a. den Bericht über die Ausweitung der Epidemie am 25.08; auch Innsbruck und seine Umgebung ist betroffen.
Published in
Blattern
Heute früh wurde in der St. Jakobspfarrkirche eine fremde Weibsperson von der Starrsucht (Catalepsis) befallen, so dass sie anfangs für todt gehalten wurde.
Published in
Verschiedenes
Wie wir vernhemen, soll in Wattens sowie im Wattenthale der Typhus in einer ziemlich bedenklichen Weise auftreten; s.a. 03.12. kein epidemisches Auftreten
Published in
Typhus
Wie die Innzeitung vernimmt, sind nun auch im Oberinntal Fälle von „Genickkrampf“ – Meningitis cerebro spinalis – (Diphterie) vorgekommen, welcher bekanntlich in Deutschland stark auftrat, in Wien und Prag vorkam, und bekanntlich in Nizza dem Großfürsten-Thronfolger von Russland den Tod brachte. Laut Meldung unseres Gewährsmannes sind in Flaurling in einer Familie fünf Kinder der genannten Krankheit erlegen, und es wurde behufs Untersuchung der Sache von der hiesigen Sanitätsbehörde Herr Kreisarzt Dr. Plaseller an Ort und Stelle entsendet. (Entwarnung 10.06.)
Published in
Blattern