Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Erzherzog Karl Ludwig
Nun ist es Gewissheit, dass als Statthalter von Tirol und Vorarlberg Seine k.k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig, Bruder Seiner k.k. apostolischen Majestät des Kaisers ernannt sind. Hoheit haben am 30. v. M. höchstihren 22. Geburtstag gefeiert.
Published in
Erzherzog Karl Ludwig
Unsere gnädigste Frau Erzherzogin Margaretha von Sachsen ist am 15. des Monats um halb 12 Uhr am Nervenfieber, versehen mit den letzten Sterbesakramenten, selig im Herrn entschlafen; s.a. die Berichte vom 24.09. (Aufbahrung des Leichnams in der Kapelle des Sommersitzes zu Monza) und 25.10. (Schwermut, Todesahnungen); sowie 27.09. (Begräbnis in der Kapzuinergruft) und 05.10. (das Herzen der Verstorbenen wird in Innsbruck beigesetzt)
Published in
Margarethe (1856)
Se. kais. Hoheit der Herr Erzherzog Statthalter haben gnädigst zu genehmigen geruht, dass der an den Garten der Realschule anstoßende entstehende neue Platz nach höchstdessen sel. Gemahlin „Margarethenplatz“ (heute Boznerplatz), und die in denselben einmündende Bürgerstraße, künftig den Namen „Karlsstraße „ erhalte.
Published in
Margarethe (1856)
Der von dem Künstler Sickinger in München für die Aufbewahrung des Herzens unserer verewigten Erzherzogin Margaretha angefertigte Tabernakel ist nun in der Hofburgkapelle dahier an der linken Seite des Altars aufgestellt. Der Tabernakel ist von grauem Granit kunstvoll in gothischem Style ausgeführt, unten das erzherzogliche und sächsische Hauswappen, oben in der Mitte ein Christuskopf, zu dessen beiden Seiten Engelköpfe angebracht sind, welche meisterhafte Arbeit aus carrarischem Marmor dargestellt worden ist
Published in
Margarethe (1856)
Se. kaiserliche Hoheit Herr Erzherzog Statthalter hat aus dem rosenfarbenen Stoff des kostbaren Seidenkleides, welches die leider so früh dahingeschiedene Erzherzogin Margaretha getragen hat, eine Bekleidung für die Muttergottesstatue auf der Waldrast anfertigen und mit eben so prächtigen als geschmackvollen und reichen Silberstickereien verzieren lassen.
Published in
Margarethe (1856)
Erzherzogin Anunziata (Gemahlin des Herrn Erzherzogs Carl Ludwig) wurde gestern von einem Sohn entbunden (Franz Ferdinand)
Published in
Maria Annunziata (1862)
Erzherzog Carl Ludwig bereist das Oberinntal und den Vintschgau.
Published in
Erzherzog Karl Ludwig
Die Vermählung des Erzherzogs Carl Ludwig mit der Infantin Maria Theresia von Braganza findet am 23. Juli vormittags 10 Uhr im Schlosse des Fürsten zu Heubach statt
Published in
Maria Therese (1873)
Ein junger Künstler hier, der akad. Maler Hans Ebner hat von der Erzherzogin Maria Theresia den Auftrag erhalten eine größere Anzahl von Bildern zu malen
Published in
Maria Therese (1873)
und ff. – Erzherzog Karl Ludwig † (Todesursache: Schwächung durch ruhrartigen Darmkatarrh; Bericht über seine letzten Stunden)
Published in
Erzherzog Karl Ludwig