Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Kunststickereien
Im Uffenheim´schen Verkaufsgebäude (Spitalsgebäude) am Ursulinengraben ist die in der gleichnamigen Kunststickereianstalt verfertigte Fahne des Fieberbrunnder Veteranenvereins ausgestellt.
Published in
Kunststickereien
Bischof Rudigier feiert in Linz den 25-jährigen Jahrestag seiner Konsekration. Dem Jubilar wird von den Linzer Frauen ein kostbarer, von der Kunststickerei Hermann Uffenheimer in Innsbruck angefertigter Ornat überreicht
Published in
Kunststickereien
Portraitstudie (Greisenkopf) von Paul Mair, dem künstlerischen Leiter der Uffenheimerschen Kunststickerei
Published in
Kunststickereien
In einem Schaufenster der Kunsthandlung C. A. Czichna ist heute eine große Schützenfahne ausgestellt, welche Eigentum des Gemeindeschießstandes „Erzherzog Franz Ferdinand“ in Stanzach im Lechtal ist. Die Vorderseite zeigt auf weißem Grund den Tiroler Adler mit Eichenlaub, die Rückseite das Herz Jesu, beide in künstlerischer Ausführung. Die Fahne ist entworfen und angefertigt von der Kunststickerei Paul Meyer in der Bürgerstraße und macht dem Meister alle Ehre
Published in
Kunststickereien
Reklameteil. Geschäftsanzeige. Beehren uns die ergebene Anzeige zu machen, dass wir die Firma Hermann Uffenheimer, Kunststickerei und Paramente Fabrik käuflich erworben haben und unter derselben Firma in unveränderter Weise weiterführen werden. Hochachtungsvollst Hanns und Anton Mayr, Inhaber der Firma Hermann Uffenheimer
Published in
Kunststickereien
Seit einigen Tagen war in der Firma Uffenheimer, Kunststickerei, am Marktgraben, eine eine künstlerisch und geschmackvoll ausgeführte Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Lans ausgestellt. Man sieht auf der einen Seite den hl. Florian, Wasser auf ein brennendes Haus schüttend, auf den Rückseite den Wehrmannsspruch: Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr). Die Fahnenpatin Frl. Marg. Gatt, Kaufmannstochter hier, spendete ein sehr hübsch ausgeführtes Fahnenband mit Widmungsinschrift. Die neuen Inhaber der Firma, die Herren Klaus und Anton Mayr, haben durch dieses Erstlingswerk ein Zeugnis ihres Könnens und ihrer Leistungsfähigkeit abgelegt
Published in
Kunststickereien
Im Schaufenster der Kunststickerei Uffenheimer (Inhaber Hans und Anton Mayr) ist die Fahne des Höttinger Sängerbundes ausgestellt. Die hiesige Fleischhauer- und Selcherinnung hat zum Jahrhundertschießen eine Bestgabe von 400 Kronen mit schöner seidener Fahne gegeben. Sie stammt aus der Kunststickerei Paul Meyer, Bürgerstraße 7
Published in
Kunststickereien
Die Kunststickerei Paul Meyer, Bürgerstraße 7, hat heute die neue Fahne für den 1. Tiroler Trachtenerhaltungs- und Schuhplattlerverein in Innsbruck im Schaufenster des Herrn Tapezierers L. Melzer ausgestellt. Dieselbe zeigt auf der Vorderseite das Vereinsabzeichen; s.a. 13.08. das Fahnenband der Fa. Uffenheimer
Published in
Kunststickereien
Neues Fahnenband der Kunststickerei Paul Meyer, Bürgerstraße 7 (Aufschrift: Erzherzog Eugen von Österreich – Rückseite: Dem Verein ehemaliger Wrangl-Kürassiere; Wappen des deutschen Ritterordens); s.a. 14.10. Fahne für den Militär-Veteranenverein in Nesselwängle
Published in
Kunststickereien