Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Wunder
Wie man vernimmt, ist dieser Tage in Absam eine wunderbare Heilung vor sich gegangen, welche allgemeine Bewunderung erregt. Eine Person, welche stumm und lahm war und periodische Krampfanfälle hatte, soll plötzlich von ihrem Gebrechen geheilt worden sein. Die Erhebungen, welche gemacht werden, dürften das Wahre an der Sache bald aufklären; s.a. den ausführlichen Bericht im Unterhaltungsblatt am 27.06. „Franziska Zangerle aus Pettneu im Stanzerthale, Bezirk Landeck, 28 Jahr alt, war durch mehr als sieben Jahre krank [].“
Published in
Wunder
Einen großen Volksauflauf verursachte gestern folgender Vorfall: Im hiesigen alten städtischen Friedhofe befindet sich in der Grabkapelle des adeligen Damenstiftes ein Muttergottesbild, das von Andächtigen sehr verehrt wird, wie die Menge der daran hängenden wächsernen Votivgegenstände bezeugte. Diese letzteren wurden, da der Friedhof nun aufgelassen wird und das Bild für die Kirche von St. Nikolaus bestimmt worden war, bereits vorgestern entfernt und in der St. Jakobs-Pfarrkirche an geeigneter Stelle angebracht. Bei diesem Anlasse glaubte ein Weib, deren Beschäftigung es ist die Lampen vor den Heiligen Bildern im Friedhofe mit Öl zu versorgen, zu bemerken, dass die Muttergottes auf oberwähntem Bilde Thränen vergieße, natürlich weil sie ihren alten Platz verlassen muss, andere aber sagten, weil sie nicht nach St. Nikolaus wolle. Dieses Gerücht verbreitete sich rasch und gestern strömte eine Menge Leute aus allen Ständen zum Friedhof, um dieses Mirakel zu sehen, und der Zulauf war so groß, dass es der Magistrat für gut fand, den Friedhof schließen zu lassen und eine Kommission, bestehend aus dem Herrn Vicebürgermeister, einem Priester, Sachverständigen und Gemeinderäthen, abordnete, um die Thatsache zu untersuchen. Da stellte sich nun heraus, dass die vermeintlichen Thränen nichts anderes waren als Firniss, welcher sich aufgelöst und über das Bild herunter…
Published in
Wunder
Eine seltsame Votivtafel im Wallfahrtskirchlein auf dem Thierberg bei Kufstein : „Die Taufe der 365 Kinder, welche um das Jahr Christi 1276 am heiligen Charfreitag um 9 Uhr Vormittag von des Herrn Grafen Florenty Tochter Margaretha an den Enden in Holland geboren wurden“; unter dem Gemälde findet sich zur Erklärung folgende Inschrift: ...
Published in
Wunder
Die Jungfrau von Radein (Bezirk Neumarkt, Südtirol; s.a. 11.11.; Angelica Darocca 02.06.1892)
Published in
Wunder