Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Schriftsteller und ihre Werke
Die literarische Beilage zur gestrigen Wienerzeitung enthielt einen höchst interssanten Aufsatz über die „Tiroler Bauerntheater“ aus der Feder unseres genialen Adolf Pichler, k.k. Professor hier.
Published in
Schriftsteller und ihre Werke
Recherchen des Autors Dr. Hermann Schmid für den Roman der Kanzler von Tirol (Aufenthalt im Schloss Büchsenhausen); s.a. 30.09.1862 und 07.02.1863
Published in
Schriftsteller und ihre Werke
Hermann von Gilm †; s.a. 08.06. „Der Sarg des Dichters war mit zwei frischen Lorbeerkränzen geschmückt“
Published in
Schriftsteller und ihre Werke
Ein sehr beklagenswerter Unfall ist einem unseren talentvollsten und vielverprechendsten jüngeren Schriftsteller, dem Verfasser des allgemein so großen Anklang findende Werkes „In den bayrischen Voralpen“ Herrn Dr. Heinrich Noe, in der Nähe des Achensees widerfahren, leider durch eigenes Verschulden. Allen Einreden ungeachtet, machte derselbe mit ganz einfacher Fußbekleidung sich auf den Weg von Pertisau nach dem Plumser Joch; nach einiger Zeit begann es auf das heftigste zu störbern: Noe irrte vom Wege ab und verlor im fußtiefen Schnee seine Schuhe. [] Nun schleppte er sich auf allen Vieren kriechend nach einer verlassenen Sennhütte [] Österreichische Gränzwächter entdeckten den Verirrten und brachten ihn nach der nächsten Ortschaft; s.a. die Entgegnung des Schriftstellers am 09.02. d.J.
Published in
Schriftsteller und ihre Werke
„Allerlei Geschichten aus Tirol“ von Adolf Pichler wurden neuerdings in deutschen Blättern äußerst günstig rezensiert
Published in
Schriftsteller und ihre Werke
Die Innsbrucker Studentenschaft fühlt sich durch das jüngst von Prof. Adolf Pichler verfasstes Werklein „Für Straßburgs Kinder“ verleumdet und fordert dessen Zurücknahme
Published in
Schriftsteller und ihre Werke
(Erinnerungsfeiern in Natters für die beiden tirolischen Dichter Hermann v. Gilm und Fritz Lentner). Es ist ein eigenthümliches Gefühl, das den Besucher dieser stillen lauschigen Waldlaube befällt, wo im Kranze stattlicher Fichten die beiden trefflichen Männer zuerst selbst tief in der Brust die Freiheit empfanden, ums sie dann mit begeisterten Worten rings im ganzen Lande zu verkünden. Und diese Stätte schmückt nun ein einfacher Glimmerschiefer, in welchen die Worte eingegraben sind: „Zur Erinnerung an Hermann v. Gilm und Friedrich Lentner. Gewidmet 1877.“ [] Nach einer begeisternden Rede des tirolischen Dichters Josef Erler erfolgte unter den Klängen der Musik der Rückmarsch zum Schererhof. Auch die Gemahlin des Dichters v. Gilm und dessen Sohn hatten sich in Natters eingefunden.
Published in
Schriftsteller und ihre Werke
Dr. Adolf Pichler hat soeben eine größere poetische Erzählung vollendet, die zum Helden „Fra Serefico“, einen Mönch im Apennin hat und als selbständiges Opus in einem eigenständigen Bändchen erscheinen wird.
Published in
Schriftsteller und ihre Werke
Des Kaisers Geigenmacher in Tirol nennt sich ein neues einaktiges Drama unseres jungen tirolischen Schriftstellers Josef Erler
Published in
Schriftsteller und ihre Werke
Von Angelika Hörmann, der Dichterin der „Grüße aus Tirol“ ist ein neuer Gedichtband erschienen
Published in
Schriftsteller und ihre Werke