Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Hohe Militärpersonen
50 Jahrtag des Militärdienstantritts des Feldmarschall Lieutenants Ritter von Rossbach (Beschreibung des Fakelzuges mit Musikserenade).
Published in
Hohe Militärpersonen
Dankadresse des Generalmajors Franz Baron Martinich an den löblichen Magistrat anlässlich seines Ausscheidens aus dem Kaiserjäger-Regiment, dem er 38 Jahren angehörte; s.a. 06.06.
Published in
Hohe Militärpersonen
Der F.M.L. und Truppendivisionär in Tirol und Vorarlberg, Herr Heinrich Baron Rossbach, ist gestern von hier, begleitet von den Segenswünschen des ganzen Landes, an seinen neuen Bestimmungsort in Graz abgereist, um das dortige Armeekorps Commando zu übernehmen; s.a. 07.07. (Erhebung in den Freiherrnstand).
Published in
Hohe Militärpersonen
Se. Excellenz der Herr Feldzeugmeister Franz Graf von Wimpfen, Armeekomandant, werden heute hier erwartet. In dem zum Absteigequartier bestimmten Gasthofe „zur goldenen Sonne“ war schon heute Morgen die hohe k.k. Generalität in Galauniform versammelt.
Published in
Hohe Militärpersonen
Se. Exzellenz, Herr Armeekomandant FZM Ritter v. Benedek inspiziert die Garnison in der Klosterkaserne
Published in
Hohe Militärpersonen
Gestern abends sind Se. Excellenz der Hr. Armeekommandant FZM. Ritter v. Benedek aus Verona hier eingetroffen und im Gasthofe zur goldenen Sonne [in der Maria Theresienstraße] abgestiegen.
Published in
Hohe Militärpersonen
Im Gasthaus zur goldenen Sonne dahier fand am 22. d. Mts. das von Sr. Excellenz dem Herrn Landesvertheidigungs-Opberkommandanten Grafen von Castiglione den Landeschützen-Offizieren gegebene Diner statt, woran auch der Herr Oberst von Kaiserjäger Ritter v. Loos, der Herr Oberstlieutenant R. v. Mörl und die Instruktions-Offiziere von Kaiserjäger, Hauptmann Statz und Hauptmann Vincenz, sowie der Adjutant Sr. Excellenz, Ober Lieutenant Nicklas theilnahmen. Sämtliche 35 Kommandanten der Landesschützenkompagnien waren in ihrer einfachen kleidsamen Uniform, vielfach mit Auszeichnungen geschmückt erschienen. Se. Excellenz begann die Reihe der Toaste mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und auf Se. k.lk. kaiserliche Hoheit dem Armee-Kommandanten Erzherzog Albrecht; hierauf folgten Toaste auf den Chef der Landesvertheidigungsoberbehörde Fürsten v. Lobkowitz, Herrn Grafen Castiglione, Herrn Obersten v. Loos etc. Das begeisterte Tiroler Lied „Schützen auf! es ruft der Kaiser," schloss dieses schöne Festmahl
Published in
Hohe Militärpersonen
Die Begräbnis des Herrn FZM. Freiherrn v. Roßbach, welches gestern im Militär-Friedhofe stattfand, war eine der feierlichsten, die jemals unsere Stadt sah. [] Der Zug ging durch die Neustadt, Franziskanergraben, Museumstraße, die beiden Sillgassen und Pradl zum Militärfriedhofe; s.a. 08.05. Nachruf auf Heinrich Freiherrn von Roßbach: FZM Heinrich Freiherr von Roßbach war ein Mainzer von Geburt und stand im 78. Lebensjahre. Er war seinerzeit in der Armee eine hochgeachtete Persönlichkeit, namentlich am Ende der Dreißigerjahre, wo er als Major und Kommandant des 8. Jäger-Bataillons den Montenegrinern eine so derbe Züchtigung gab, dass sie seit jener Zeit (es war im Hochsommer 1838) ihren Gelüsten, unser Gebiet plündernd und sengend zu betreten, ein- für allemal entsagten. Roßbach wurde 1790 als französischer Unterthan geboren, zog es aber vor, unter Österreichs Banner zu dienen. [] Durch 9 Jahre hindurch stand er dem Tiroler Jäger-Regiment als Oberst vor (1838 - 1848) und wurde 1846 General-Major. Im Kriege 1848 erhielt er gegen Italien den Befehl, die Landesverteidigung in Tirol zu organisiern, als deren Kommandant er bis zu der 1859 erfolgten Übernahme in den Ruhestand fungierte. Die Tiroler ehren Roßbach, der in kurzer Zeit ein populärer Mann geworden war, gleich Radetzky; sie ernannten ihn zum Tiroler Landmann,…
Published in
Hohe Militärpersonen
Se. Exzellenz der Herr Oberkommandant von Tirol FZM Baron v. Khun weilt schon seit einiger Zeit als Kurgast in Bad Hintertux
Published in
Hohe Militärpersonen
Personalstand der Generalität und der Obersten in Österreich
Published in
Hohe Militärpersonen