Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Militärische Gebäude
Am 1. Mai wird bei günstiger Witterung die ganz neu hergerichtete Restauration auf der k.k. Militär-Schießstätte auf dem Berg Isel eröffnet werden; für gute Getränke, kalte Küche wird gewiss die größte Sorge getragen; gez. Johann Grabhofer, Pächter
Published in
Militärische Gebäude
Gesellschaftsschießen am Berg Isel: Allgemein war die Überraschung über die neu entstandenen höchst geschmackvollen Schießhäuschen, die Eremitage, die neuen Gartenpartien etc. Neue Fahnen und Fähnchen in allen Farben flatterten lustig an den für die Schießübungen bestimmten Plätzen, und zierliche Beste luden die Herren Schützen zur Theilnahme an diesem schönen Feste. Die Ankunft Sr. Excellenz FML. Baron v. Roßbach, des Herrn Generals v. Lang und des Herrn Obersten Ritter v. Halloi mit hochderen Familien wurde durch zahlreiche Pöllerschüsse begrüßt, während die treffliche Dom Miguel Regimentskapelle vor dem Schützenhause das allgemeine Vergnügen durch gediegende Musikproduktionen erhöhrte. Für Damen war das beliebte Taubenschießen arrangiert.
Published in
Militärische Gebäude
Das Armee-Oberkommando ordnet den Bau zweier in Verbindung stehender Festungswerke am sogenannten Thierberg bei Kufstein an.
Published in
Militärische Gebäude
Da der Eisenbahnviadukt knapp an den dermaligen Militär-Verpflegsmagazinen vorüberführt, dieselben also der Feuersgefahr an dieser Stelle ausgesetzt wären, so wird deren Verlegung nothwendig und sollen, wie wir aus verlässlicher Quelle erfahren, die hiezu nöthigen Bauten schon mit kommendem Frühjahre, und zwar am Stadtsaggen unterhalb des v. Ingram´schen und Ettel´schen Hauses auf einer Baufläche von 5000 Quadrat-Klaftern begonnen und dort großartige Gebäude ausgeführt werden, in welchen nebst den Militär-Verpflegamtskanzleien auch die Proviant-Bäckerei, Mehl- und Fourage-Magazine untergebracht werden können; s.a. 15.01.1856 (Verschiebung, da vom Armeekommando in Wien nicht genehmigt)
Published in
Militärische Gebäude
Am südlichen Giebel des schönen Schützenhauses an der k.k. Kaiserjäger-Schießstätte am Berg Isel wird nächste Woche eine große eine Uhr angebracht werdem, deren Ziffernblatt vier Fuß Durchmesser hat, und welche die Stunden und Viertel auf eigenen Glocken weithin vernehmbar schlagen wird. Dass daselbst ein vorzügliches Werk aufgestellt werde, dafür bürgt der Name Wendelin Jäger; s.a. 26.06.)
Published in
Militärische Gebäude
Dem Verteidigungsministerium wird zur Bequartierung des Landesschützen-Cadre´s zu Pferd das ehemalige v. Ingram´sche Anwesen in der Kapuzinergasse angeboten, und zwar zuerst um 40.000 fl., dann in Berücksichtigung der Bequartierungspflicht um 30.000 fl zum Kauf angeboten (ohne die dazugehörige Saggenwiese um 26.000 fl.). Als weitere Alternative wird die Verpachtung auf die Dauer von 10 Jahren um 1.400 fl. offeriert. Das Ministerium entschließt sich voräufig für die Pacht, behält sich jedoch das Kaufrecht auf ein Jahr bis zur verfassungsmäßigen Festellung der Landwehr-Cadres vor
Published in
Militärische Gebäude
Feierliche Eröffnung des Miltitärschießstandes in Kufstein
Published in
Militärische Gebäude
Das Miltiär-Aerar mietet zur Unterbringung der Kanzeien des Militär-Kommandos das Kiebachhaus an (Genehmigung in der Gemeinderathssitzung vom 29. April)
Published in
Militärische Gebäude
Das Festschießen am Berg Isel durch den Landeskommandierenden Feldmarschall Graf Thun-Hohenstein durch einen wohlgezielten Schuss auf die Jubelscheibe eröffnet. Unter den Teilnehmern: Se. Excellenz, der Geheimrat und Oberlandegerichtspräsident Farsoglia, der Statthaltereileiter Hofrat Ritter von Vorhauser, Landeshauptmann Hofrat Dr. v. Bossi-Fedrigotti, Statthaltereirat v. Attlmair, Sektionsrat und Hauptmann Dr. v. An der Lan sowie eine großen Menge von Offizieren jeden Ranges.
Published in
Militärische Gebäude
Der schon vor 2 Jahren beschlossene Umbau des s.g. städtischen Heuwaage-Gebäudes bei der Prügelbau-Kaserne zu Zwecken der Cadettenschule wurde um die Pauschalsumme von 12.000 fl. dem Herrn Baumeister Mayr übertragen.
Published in
Militärische Gebäude