Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Gewerbemuseum
(Permanente Kunstgewerbeaustellung in Innsbruck.) Der leitende Gedanke, von dem der Tiroler Gewerbeverein ausging, ist der denkbar einfachste; was der Einzelne nicht vermag, vermag die Vereinigung Mehrerer oder Vieler. [] Wie wir hören, geschehen jetzt schon die umfassendsten Vorbereitungen zur Adaptierung der vorzüglich geeigneten Locale im Bopp´schen Hause und scheut der Leiter der Unternehmung, Herr Const. Nicolits, weder Mühe noch Geld, um die Ausstellung der Öffentlichkeit vorzuführen. .
Published in
Gewerbemuseum
Plan eines Gewerbemuseums in den Räumlichkeiten der Handelsakademie
Published in
Gewerbemuseum
Durch den Ankauf des Hauses Nr. 14 in der Meinhardstraße rückt das geplante Tiroler Gewerbe-Museum in greifbare Nähe
Published in
Gewerbemuseum
Der Tiroler Gewerbeverein hielt gestern im Hotel „Stadt München“ seine Generalversammlung ab. Der Vorstand, kaiserl. Rath Dr. Kofler, erstattete einen umfassenden Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr und entwickelte in breiten Zügen die Hauptangelegenheit des Vereins: die geplante Erbauung eines „Tiroler Handels- und Gewerbemuseums“. Auf die Fragen bzw. die Anträge des Vorsitzenden, ob der Verein das ins Eigentum übernommene Vereinshaus in der Meinhardstraße zum angegebenen Zwecke umbauen will und die Handels- und Gewerbekammer die Verwaltung und die Durchführung in die Hand nehmen soll, wurde dies einstimmig beschlossen
Published in
Gewerbemuseum
Dem Tiroler Landtag liegt ein Bericht und Antrag des Landesauschusses betreffend Gründung eines tirolischen Gewerbe- und Handelsmuseums in Innbruck und Unterstützung desselben vor. Idee und Zweck. Zuerst war vorgesehen, das Museum in der Meinhardstraße 14 unterzubringen und das betreffende Gebäude dafür zu adaptieren. Der Gewerbeverein und die Kammer sind jetzt jedoch zur Überzeugung gelangt, dass die Adaptierungskosten ungewöhnlich hohe Summen erfordern, ohne das hiedurch die für das Institut nothwendige Anzahl von Räumlichkeiten gewonnen wäre. Man hat es daher namentlich mit Rücksicht auf den vielfach defecten Zustand von Böden, Thüren, Öfen und Fenstern für zweckmäßig gehalten, sich für den Abbruch des hauses Nr. 14 zu entschließen, um an Stelle desselben ein allen modernen Anforderungen entsprechendes neues Musealgebäude aufzubauen (Beschreibung des Vorhabens)
Published in
Gewerbemuseum
Drucksortenaustellung im Gewerbemuseum; s.a. bei Reklame 24.11. und 25.11. Plakatausstellung im Gewerbemuseum
Published in
Gewerbemuseum
Die Plakatausstellung im Gewerbemuseum wurde durch eine Kollektion der hiesigen Blechplakatfabrik L. Melzer und Comp. ergänzt; die Anzeigetafeln haben ein solides, elegantes Aussehen und besitzen natürlich den Vorzug großer Haltbarkeit.
Published in
Gewerbemuseum