Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Virtuosen und Wunderkinder
Letzter Auftritt der Geigenvirtuosin Wilma Neruda
Published in
Virtuosen und Wunderkinder
Begräbnis des Innsbrucker Tonkünstlers Friedrich Hummel; der Verlust ist ein unersetzlicher; der Verewigte wurde als der viertgrößte Klarinettenvirtuose in Europa gehandelt und war derselbe durch 20 Jahre als Lehrer des Musiksvereins sowie durch einige Jahre als Kapellmeister der Innsbrucker bürgerlichen Standschützenmusik tätig
Published in
Virtuosen und Wunderkinder
Der berühmte Violinvirtuose Louis Eller gibt heute im Redoutensaal eine Soireé musicale.
Published in
Virtuosen und Wunderkinder
Im Laufe dieser Woche wird die gefeierte Violin-Virtuosin Maria Serato auf ihrer Kunstreise Tirol .und namentlich auch Innbruck berühren.
Published in
Virtuosen und Wunderkinder
Ein Wunderkind: Der 7jährige Pianist Edmund Huber wird bei der gestrigen Abendunterhaltung der Liedertafel mit stürmischem Applaus bedacht.
Published in
Virtuosen und Wunderkinder
Heute Nachmittag erfolgt in der Nachbargemeinde Hötting die Beerdigung eines seiner Kunst viel zu früh entrissenen Musikers, dessen Wirken in Innsbruck selbst demselben die öffentliche Anerkennung nach dem Tode sichert. Karl Rambichler, 1818 in München geboren, leistete seit dem 10. April 1847 bis Ende April 1854 als Virtuose auf dem Flügelhorn (und in derselben Eigenschaft auch als Mitglied des Opernorchesters im hiesigen k.k. Nationaltheater) ganz ausgezeichnete Dienste. Von den Mitgliedern der städtischen Schützenmusik zu deren Kapellmeister erwählt, war Rambichler mit Aufopferung und Auszeichnung bemüht, dieses Institut zu dirigieren
Published in
Virtuosen und Wunderkinder
Der Künstler Friedrich Brath gibt in Innsbruck ein Violinkonzert. Wir versichern, dass jeder, der ein Interesse für Kunst fühlt, bereuen müsste, diesen Wundermann nicht gehört zu haben, da seine enorme Kunstfertigkeit, sein Ton und sein Vortrag etwas ganz Außerordentliches sind
Published in
Virtuosen und Wunderkinder
Morgen findet im k.k. kleinen Redouten-Saale das Konzert des Harfen-Virtuosen Adolf Sjöden aus Stockholm statt; s.a. 18.12. „Das zahlreich versammelte Publikum lauschte mit sichtbarem Interesse den lieblichen Tönen, welche der Konzertant mit einer seltenen Virtuosität seinem Instrument zu entlocken weiß, und brach nach jeder Piece in einen stürmischen Beifallsjubel aus.“
Published in
Virtuosen und Wunderkinder
Maria Kliebenschädl, eine gebürtige Innsbruckerin, Violinspielerin und Sängerin gedenkt demnächst in einigen Konzerte hier aufzutreten; laut Mitteilung der Meraner Zeitung sollen ihre dort erbrachten Leistungen eminent sein; s.a. 28.03.
Published in
Virtuosen und Wunderkinder
12.11. und 16.11.1869 – Konzert des Klaviervirtuosen Mortiere la Fontaine
Published in
Virtuosen und Wunderkinder