Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Komponisten und ihre Werke
Harmoniemesse in Es, für Landchöre, mit Segen und hl. Geist als Anhang. Es freut uns im Verfasser einen geachteten Landsmann, den Herrn Alois Steinlechner in Wattens begrüßen zu können.
Published in
Komponisten und ihre Werke
Der Componist Hr. M. Nagiller vollendet nächstens seine dreiaktige Oper „Friedrich mit der leeren Tasche“-
Published in
Komponisten und ihre Werke
Der Tonkünstler Josef Netzer befindet sich gegenwärtig in Wien, um die Drucklegung seiner Werke einzuleiten
Published in
Komponisten und ihre Werke
Seit ein paar Jahren lebt, beinahe in Vergessenheit, der große Kompositeur M. Nagiller in unserer Stadt München.Herr Nagiller stammt aus Tirol; war frühzeitig nach Wien und von da nach Paris gewandert, wo er zuletzt als Vorstand die Leitung des Mozart-Vereins übernommen hatte. Nach Deutschland zurückgekehrt, feierte er auf seiner Kunstreise in Köln, Mainz, Berlin und München, wo er seine Tonschöpfungen zur Aufführung brachte, wahre Triumphzüge. [] Wie wir hören, hat er die Oper „Friedel mit der leeren Tasche“ vollendet und schreibt gegenwärtig im Auftrag des Dichers Dr. Adolf Widmann die Musik zu dessen Schauspiel „Nausikaa“.
Published in
Komponisten und ihre Werke
Im herzoglichen Hoftheater in Coburg sind Compositionen unseres geschätzten Landsmannes M. Nagiller zur Aufführung gelangt (unter anderen die Symphonie in C-Moll, Mignon, Männerquartett)
Published in
Komponisten und ihre Werke
Aufführung der Oper "Friedrich mit der leeren Tasche" des Tiroler Tonkünstlers Nagiller in Konzertform.
Published in
Komponisten und ihre Werke
Über M. Nagiller, unsern verehrten Landsmann, berichtet die Salzburger Zeitung vom 25. d. Monats: Unter den zahlreichen Tonkünstlern, welche sich gegenwärtig um die neuzubesetzende Stelle eines Domkapellmeisters und Direktors des Mozarteums bewerben, befindet sich der bekannte Componist Hr. M. Nagiller, der, ein Tiroler von Geburt, seit einigen Jahren in München lebt; (s.a. die Verlobungsanzeige vom 10.11.1864 und Bericht über die Hochzeit vom 04.02.1865)
Published in
Komponisten und ihre Werke
Joseph Netzer, Componist und erster Chormeister des Grazer Männergesangsvereins, ein Tiroler †: s.a. Kurzbiographie am 03.07. (Geb. 1808 in Zams; Mitglied des Musikvereins; Aufenthalte in Wien und Leipzig; Rückkehr nach Wien, wo der die Oper „Maria, die Königin von Kastilien“ komponierte; zuletzt Chormeister in Graz, wo er auch verstarb; von seinen Opern ist „Mara“ die bekannteste)
Published in
Komponisten und ihre Werke
Herr Capellmeister M. Nagiller wird sich demnächst in Hamburg vermählen; s.a. 04.02. (Gattin Paulina Cruse; Trauzeugen sind Direktor der philharmonischen Konzerte in Hamburg, Julius Stockhausen und N. Silas, Kompsiteur in London, beide ehemalige Schüler Nagillers)
Published in
Komponisten und ihre Werke