Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Postämter
Children categories
Die Postmeisterstelle in Silz ist zur Erledigung gekommen; Competeten-Gesuche um dieselbe sind bis längstens 10. Mai einzubringen; s.a. 09.01.1958
Published in
Postämter (Gemeinden)
In den Orten Kössen, Ebbs und Walchsee werden mit 15. Mai k.k. Postexpeditionen in Wirksamkeit treten
Published in
Postämter
Am 1. Juli wird in dem Orte Mieders im Stubaithale eine k.k. Postexpedition in Wirksamkeit treten, welche mittelst einer täglichen Fußbotenpost mit dem k.k. Postamte in Schönberg in Verbindung gesetzt wird
Published in
Postämter
Am 1. Juli wird die neue Postexpedition in Ischgl ihre Amtswirksamkeit beginnen. Mit demselben Tag beginnt auch die wochentlich dreimalige Fußbothenpost zwischen Ischgl und Landeck
Published in
Postämter
Am hiesigen Bahnhofe ist ein k.k. Postamt errichtet worden
Published in
Postämter (Gemeinden)
Gegenwärtig ist am „goldenen Dachlgebäude“ ein großes Gerüst angebracht, was dahin deuten will, als sollte dieses große Gebäude endlich einmal den lang verdienten Anstrich erhalten. Doch leider hören wir, das nur das Gesims repariert wird. Hingegen wird das Postamtsgebäude auf eine sehr geschmackvolle Weise restauriert, und ist an der dem Landhause zugkehrten Seite bereits ein Anfang damit gemacht. Dieses erhält einen neuen dreifärbigen Anstrich. „Es wäre zu wünschen, dass bei dieser Gelegenheit der Eigenthümer dieses Gebäudes, der Herr Graf Taxis, sich zugleich zu einer Neuerung entschließe, wodurch dem Publimkum eine große Bequemlichkeit verschafft werden könnte. Bekanntlich ist das Eingangsthor des Posthauses oftmals von Wägen und Pferden derart verstellt, dass man nur mit Mühe und Mancher nicht ohne Furcht zur Brief- und Fahrpostabteilung zu gelangen vermag. Diesem Übelstande könnte nun mit Leichtigkeit dadurch abgeholfen werden, wenn die zwei Seiten des Hausthores und noch innerhalb der Hausflur befindlichen gegenwärtig ganz zwecklose Fensteröffnung zu Thüren ausgebrochen und umgestaltet würden. Auch die Facade ds architektonisch sehr vollkommen gezeichneten Gebäudes würde hierdurch kaum leiden, sondern dürfte wohl eher an Imposantheit des Eindruckes noch gewinnen; s.a. 02.06. und 07.06.
Published in
Postämter (Landeshauptstadt)
In Tirol und Vorarlberg sind im vergangenen Jahr 23 neue Postämter errichtet worden und bei 8 Ämtern wurde der Telegraphendienst mit dem Postdienste vereinigt. Die Zahl der mit den Posten beförderten Reisenden beziffert sich auf 20.640, das sind um 1.210 Reisende mehr als im Jahre 1869.
Published in
Postämter (Gemeinden)