Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Klöster und Orden
Children categories
Sr. Adelgundis Thalmann aus Lienz wird zur Äbtissin des Benediktiner-Nonnenstiftes am Nonnberg (Salzburg) gewählt
Published in
Verschiedenes
Notiz über das Kloster Mariathal: In unserem Vaterlande ist ein neues religiöses Institut im Entstehen begriffen. Das aufgelöste und großentheils verfallene Dominikanerkloster in Mariathal in der Nähe von Rattenberg wurde vor einiger Zeit von Fräulein Julie v. Knoll angekauft, welche nun einen Theil des ehemaligen Klostergebäudes wieder zur Aufnahme gottgeweihter Jungfrauen zweckmäßig herstellen lässt und überhaupt ihr ganzes Vermögen der Wiedererrichtung dieses, unseres Wissens von den Herren v. Freundsberg einst gestifteten Ordenshauses widmet.
Published in
Verschiedenes
In Lienz starb die ehrw. Fr. Emilie Widmann, Expriorin des dortigen Klosters der Dominikanerinnen, welchem selbe während der 41 Jahre ihres Klosterlebens durch 27 Jahre als Priorin vorgestanden
Published in
Verschiedenes
Im Servitenkloster in Kötschach in Kärnten starb am 6. Oktober der dortige Prior und Pfarrer P. Aemilian Falkner, gebürtig zu Längenfeld im Ötztal.
Published in
Serviten
Xaveria Holzer aus Mutters (Priorin des Klosters Nonnberg in Salzburg) †
Published in
Verschiedenes
Stams feiert das 50-jährige Priesterjubiläum des Abtes Alois Schnitzer
Published in
Zisterzienserstift Stams
Am Donnerstag den 21. d. Mts. wurde in der Stiftskapelle der k.k. Hofburg in Vertretung Sr. Durchlaucht des Hrn. Fürsten Statthalters von dem k.k. Statthalterei Vizepräsidenten Hrn. Graf v. Coronini-Cronberg die feierliche Installation der von ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth allergnädigst ernannten Stiftsdame im hiesigen Damenstifte, Maria Freiin v. Schneeburg, im Beisein der Herren Geheimen Räthe, des hohen Adels und der hier anwesenden Herren Generäle und Stabsoffiziere vorgenommen
Published in
Damenstifte
Wie wir vernehmen, soll das Miltär-Erziehungshaus in Hall den „Frauen zur ewigen Anbetung“ übergeben werden.
Published in
Kloster zur Ewigen Anbetung
Einkleidung einer Nichte des Fürstbischofs von Brixen im Kloster der Fr. Salesianerinnen zu Thurnfeld bei Hall
Published in
Verschiedenes
Der hochwürdige Prälat von Stams, Alois Schnitzer, ist schwer erkrankt und soll bei dem hohen Alter desselben wenig Hoffnung auf Genesung vorhanden sein; s.a. 08.07. „Der Verbllichene war zu Innsbruck am 12. Jänner 1789 geboren. Im Jhare 1812 wurde er zum Priester geweiht, trat 1816 in den Cistercienser-Orden zu Stams ein und legte daselbst am 24. November 1817 die Profess ab. Später wirkte er durch eine lange Reihe von Jahren als Professor und Präfekt am Gymnasium zu Innsbruck, wurde dann auf kurze Zeit Pfarrer in Mais bei Meran und endlich am 3. Juli 1839 Prälat, welche Würde er sohin durch 28 Jahre bekleidete.“
Published in
Zisterzienserstift Stams