Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Lehrpersonen
Josef Egger, Supplent der der k.k. Oberrealschule in Innsbruck, wird zum wirklichen Lehrer dieser Schule ernannt
Published in
Lehrpersonen
13.02. und 15.02.1872 – Gestern ist hier der geachtete und beliebte k.k. Gymnasialprofessor und Bezirksschulinspektor Josef Daum, im kräftigsten Mannesalter von 49 Jahren, nach kurzem Krankenlager an einer Lungenentzündung gestorben. Das k.k. Gymnasium verliert an ihm eine seiner besten Lehrkräfte. Daum war 3mal als Landes-Vertheidiger ausgerückt, im Jahre 1848, 1859 und 1866, immer mit der akademischen Kompagnie und zwar in beiden ersten Jahren als Lieutenant, im Jahre 1866 als Hauptmann. Für diese Verdienste wurde ihm vom Kaiser der Franz-Josef-Orden verliehen. Daum war auch das Vertrauensamt eines Gemeinderathes übertragen. Er war ein Biedermann im vollen Sinne des Wortes und die Trauer in unserer Stadt ist eine große
Published in
Lehrpersonen
Prof. Josef Daum - Schilderung der Begräbnisfeierlichkeiten: Die Leiche wurde gestern nachmittags 4 Uhr von der Wohnung des Verstorbenen in der Höttingergasse aus nach seinem eigenen Wunsch nur unter Begleitung eines Geistlichen, auf den städtischen Friedhof überbracht. Den ungeheuer langen Zug eröffneten die Kinder der Volksschule der Stadt und Umgebung, dann folgten die Gymnasialschüler, das freiwillige Feuerwehr-Korps in Uniform, sodann die Musikkapelle , und die Marcovic Infanterie. Der einfache Sarg wurde von Bediensteten der Leichenbestattungsanstalt getragen, und umgaben denselben Studierende mit Wachslichtern. Hinter dem trauernden Bruder und Verwandten des Verstorbenen gingen der Herr Statthalter Graf Taaffe, FZM Baron Pilippovic, Brigadier General Bauer und eine gorße Anzahl von Stabs- und Ober-Offizieren. Nun folgten der Bürgermeister mit dem Bürgerausschuss, der konstitutionelle Verein, der Turnverein, der Volksschulverein, die´Studierenden der Universität und eine große Menge Leute aus allen Ständen der Bevölkerung. Der Zug nahm den Weg über den Stadtplatz und langte der Sarg erst um 3/4 5 bei der Johanneskirche an, wo nach der Einsegnung ein ergreifendes Grablied gesungen wurde. Die Musikkapelle begleitete den Zug noch bis zum Friedhof selbst, wo am Grabe, das mit Kränzen bedeckt wurde, ein Schüler des Verstorbenen demsleben in warmen Worten einen ehrenden Nachruf widmete. Er ruhe im Frieden…
Published in
Lehrpersonen
Anstelle des verstorbenen Herrn Prof. Daum wurde dem Herrn Anton Ritter v. Schullern das Amt eines provisorischen Schulinspektors für den politischen und Stadtbezirk Innsbruck übertragen.
Published in
Lehrpersonen
Nachruf für den Pädagogen Gabriel Kraler (27 Jahre Professor an der k.k. Oberrealschule, Kunstsachverständiger, Verfasser einer Schul-Wandkarte). Kaler war ein überaus strebsamer und eifriger Schulmann, sehr ordnungsliebend und strenge in Handhabung der Disziplin. Manche Schüler, denen seine Strenge unbequem war, bekannten in reiferen Jahren, dass sie von ihm gründlich unterrichtet wurden und viel gelernt haben.
Published in
Lehrpersonen
Der barmherzigen Schwester Katharina Huber in Zams wurde in Anerkennung ihres vieljährigen ersprießlichen Wirkens im Lehrfache das goldene Verdienstkreuz verliehen
Published in
Lehrpersonen
Der Kaiser hat dem Gemeinderat und Ortsschulinspekotr in Telf Karl Daum in Anerkennung seiner schulfreundlichen Wirkens das goldene Verdienstkreuz verliehen
Published in
Lehrpersonen
Gestern verschied im Alter von 60 Jahren Herr Regierungsrath Franz Hochegger, ehemaliger Direktor des akademischen Gymnasiums in Wien. Die letzten Lebensjahre verbrachte er in der Landesnervenheilanstalt zu Hall, bis er unerwartet und unvorhergesehen seine Auflösung fand.
Published in
Lehrpersonen
Direktor Anton Lammel, der über 27 die Geschicke der k.k. Oberrealschule leitete, geht in den wohlverdienten Ruhestand
Published in
Lehrpersonen
Dem Lehrer und Schulleiter in Rietz, Andreas Natter, wurde in Anerkennung seines langjährigen verdienstvollen Wirkens das silberne Verdienstkreuz mit der Krone verliehen
Published in
Lehrpersonen