Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Büchsenhausen
Das Schwimmbad in Büchsenhausen: Die zweckmäßigste Ausgelassenheit ist wohl heute jene, die darin besteht, dass das Wasser in dem Teiche zu Büchsenhausen ausgelassen wurde, um das Schwimmbassin von dem längst mit Missbehagen bemerkten Schlamme zu reinigen. In drei Tagen wird diese Schwimmschule wieder dem Gebrauche übergeben werden zum Nutzen und Vergnügen aller Badebedürftigen und Schwimmlustigen.
Published in
Büchsenhausen
Morgen Sonntag nachmittags findet die Prüfung in der Schwimmschule zu Büchsenhausen unter der Leitung des Schwimmmeisters Peter Stigger statt, wobei die städtische Musikbande spielen wird; s.a. den Bericht vom 26.09.
Published in
Büchsenhausen
Die Reparierung der ehemaligen Schwimmschule in Büchsenhausen schreitet mit raschen Schritten ihrem Ende zu, und es dürfte ihrer Eröffnung bis 1. Mai kein Hindernis entgegenstehen. Der Eingang in dieselbe ist jetzt gleich bei der Aufgangsstiege und an der Stelle der hier gestandenen Planke steht jetzt eine Mauer. Daselbst werden auf der Innenseite die Badehütten aufgestellt. Das Bassin ist auf der Seite gegen Hötting beinahe um 2 Klafter verlängert worden, und anstatt des Bretterbodens für Nichtschwimmer ist jetzt in gleicher Tiefe ein steinerner Boden, dessen Grenze gegen die Tiefe durch ein festes Geländer angezeigt wird. Das Trambulin und der aus 2 Abtheilungen bestehende Sturz scheinen gleich beim jetzigen Eingang angebracht zu werden. Die Vorrichtung zum Abfließen des Wassers ist derartig, dass in kürzester Zeit das Bassin geleert sein kann; der Einfluss geht auf gleicher Weise und wahrscheinlich auch in gleicher Menge wie früher vor sich. Immerhin kann aber das schwimmlustige Publikum den Herren Nissl und Kreutner Dank wissen, dass sie sich desselben in anerkennungswerthester Weise angenommen haben, obwohl wir andererseits nicht hoffen, dass der löbliche Magistrat mit dieser provisorischen Vorkehrung auch die Schwimmschulfrage einschlafen zu lassen gedenke, da diese Schwimmschule doch nie den gewiss bescheidenen Ansprüchen der Innsbrucker Schwimmer genügen kann,…
Published in
Büchsenhausen
Gestern Nachmittag ertrank der Schustergeselle Johann Reichmann, 18 Jahre alt, in der Büchsenhausener Schwimmschule. Er gerieth außer die durch eine Stange abgegrenzte Untiefe und sank unter. Das Wasser war äußerst trübe, der Unglückliche wurde nicht bemerkt. Als man endlich des Unglücks gewahr wurde, so tauchten mehrere Schwimmer nach allen Richtungen, ohne den Ertrunkenen finden zu können. Erst als man den Teich ausließ, fand man die Leiche.
Published in
Büchsenhausen
Herr Erzherzog Eugen beehrte gestern die Schwimmschule in Büchsenhausen mit seinem Besuche. Kaiserliche Hoheit verblieb dort über eine halbe Stunde und beobachtete die Fortschritte eines Theiles seiner Dienerschaft, die das Schwimmen lernt
Published in
Büchsenhausen
Das Büchsenhausener Schwimmbad. Gegendarstellung zum Bericht in Nr. 113. Das neue städtische Schwimmbad wird nicht größer werden, als jenes in Büchsenhausen, denn das erstere jat mir 375 Quadratmeter Wasserfläche, während das in Büchsenhausen tatsächlich 640 Quadratmeter hat. Auch der Kubikinhalt ist beim Schwimmbad in Büchsenhausen um 300 Kubikmeter mehr. Es hat nämlich ungefähr 1100 Kubikmeter, während das städtische Schwimmbad ungefähr 800 Kubikmeter fassen wird. Das Schwimmbad in Büchsenhausen wird bekanntlich von drei verschiedenen Wasserquellen gespeist, nämlich von den Eigentumsquellen im sogenannten Pfitschental und beim Sprengerkreuz und aus der Höttinger Gemeindeleitung. An Kabinen siind 30 geschlossene, eine Douchekabine und ein offener, freier, aber gedeckter allgemeiner Entkleidungsraum von 47 Quadratmeter Bodenfläche vorhanden
Published in
Büchsenhausen
Im Schwimmbad in Büchsenhausen sind bedeutende Verbesserungen vorgenommen worden. Unter anderem wurde auch eine Sonnenbadanlage mit 60 Quadratmetern Belagfläche errichtet
Published in
Büchsenhausen