Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Flüsse und Wildbäche
Der Gemeinde Völs wird für die Verbauung des do. Wildbaches ein Betrag von 500 fl gewährt
Published in
Flüsse und Wildbäche
Die Gemeinde Huben gräbt über Aufforderung des Herrn Bezirksvorsteher Dr. Josef Neuner in Silz, um dem früheren oder späteren, aber sichern Untergang zu entgehen, für die Ötztaler Ache ein neues Bett. Die neuen Stimmen bringen über den Beginn und Fortgang des Baues folgenden Bericht: [] Den Bau führt die Gemeinde in eigener Regie; Bauführer ist Herr Johann Plattner aus Innsbruck. [] Am 23. Oktober begann der Bau damit, dass vom Weiler Astlen herauf auf beiden Seiten der Grund für die neu zu erbauenden Archen ausgehoben wurde. Gegenwärtig ist der Gurnd für ein Drittel der ganzen Strecke in den ganzen Tiefe ausgegraben. Seit 14 Tagen hat der eigentliche Bau der Schutzmauern begonnen. Am Berge, nahe am Weiler Gottsgut werden die Steine gewonnen und auf einer zu diesem Zwecke errichteten Rollbahn an ihren Bestimmungsort geführt. Diese „Eisenbahn“ wie sie die Bauern nennen, gefällt ungemein, erregt Erstaunen, den so etwas wurde im Ötztal noch nie gesehen. Die Bauern stellten sich vor, man werde die Steine mit den Kühen (Pferd gibt es in Huben nur eins) auf den Bauplatz führen müssen, unterdessen sehen sie jetzt, dass die Rollwägen ein Gewicht von 30 bis 40 Zentner ohne Mühe, denn die Bahn geht entsprechend abwärts, in…
Published in
Flüsse und Wildbäche
Der Ausbruch des Fallbaches oberhalb von St. Nikolaus im Jahre 1848. „In richtigster Würdigung dieses gefährlichen Murbaches hat unser Magistrat über ernstliches Andringen des k.k. Ingenieurs Kink in besagtem Jahr die Anordnung getroffen, wonach jede Holzfällung in weitem Umkreise dieser Mure jeder Störung der dortigen Kulturen und jedes Befahren oder Beschleifen der dortigen Rinnen und Wege, und zwar vom Veitstag bis Mitte August eines jeden Jahres auf das Strengste untersagt war. Mit der Obsorge für die Beachtung diese Anordnungen war ein Mann betraut, der auch dieses Amt bis vor Jahren energisch handhabte, wegen seines vorgerückten Alters aber seitdem nicht mehr seinen Dienst nachkommen konnte. In ehrender Anerkennung dieser Obsorge steht der Name des k.k. Ingenieurs Kink heutzutage noch mit großen Buchstaben an der Mauer des Venusbades geschrieben, mit einigen seiner Verdienste um die bedrohte Gegend dankbarst erwähnenden Worten."
Published in
Flüsse und Wildbäche
Bachregulierungsarbeiten in Nauders. Der alte Widum, der bekanntlich durch die Wasserkatastrophe vom vorigen Jahr schwer gelittet hat, ist niedergerissen worden und es beginnen die Grundgrabungsarbeiten für den Neubau.
Published in
Flüsse und Wildbäche
Lechregulierung auf der Strecke Unterletzen – Oberletzen
Published in
Flüsse und Wildbäche