Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Inn
Die heuer vollendete neue Arche längs der sogenannten englischen Anlage gibt Anlass zur Erneuerung des Gerüchts, dass mit der Zeit die Fahrstraße von der Allee oberhalb des Löwenhauses längs dieser Arche in gerader Richtung bis zur Herzog Ottostraße neben der englischen Anlage durchgeführt und die dermalige Straßenstrecke länger der letzteren als Ersatz zum englischen Garten geschlagen werden würde [Ein Vergleich des franziszeischen Katasters von 1856 und der digitalen Katastermappe zeigt uns, dass dieses Gerücht ein Gerücht geblieben ist].
Published in
Innregulierung
Floß auf dem Inn zum Wäschewaschen: „(Wasserpolizeiliches.) Zu Nutz und Frommen des waschenden Publikums in St. Nikolaus wurde vor einigen Jahren am linken Innufer unterhalb der Überfuhr an passender Stelle ein Floß befestigt. Dieser (!) Floß ist aber für den großen Wasserstand an seiner Kette sehr kurz angehängt. Nachdem nun dieser Floß auch mit dem Inn gesunken ist, aber wegen der Kürze der Kette nicht dem Niveau des Wassers folgen konnte, so ist er mit dem Hintertheile ganz gesunken, während das Vordertheil wie ein Wrack aus dem Wasser herausstehet. Da für´s erste solchergestalt dieser Floß ganz versanden muss, so wäre es von Seiten unseres Magistrats, welcher den Schlüssel zu dieser Kette wohl verwahrt, in jeder Hinsicht gut, wenn sich derselbe dieses Floßes erbarmen und etwas länger aufhängen möchte
Published in
Waschflöße
Von Zirl ist seit einiger Zeit eine Überfuhr über den Inn errichtet, wodurch der Weg nach Kematen, der früher über den sogenannten „reißenden Ranggen“ zu nehmen war, um eine kleine Stunde abgekürzt wird. Beim Adlerwirth in Zirl biegt der Steig dazu ab
Published in
Überfuhren
Die neue Überfuhr neben dem Schießstande ist seit Freitag schon in Tätigkeit
Published in
Überfuhren
Je mehr zur Regulierung und Verschönerung des Inn-Flussbettes durch die Aufführung von gemauerten Uferarchen geschehen ist und noch geschieht, desto unangenehmer fallen die Schuttkegel auf, die sich an verschiedenen Stellen der Archen befinden.
Published in
Innregulierung
Eissprengungen: Da in Folge des anhaltenden Tauwetters zu befürchten stand, dass die vom Holzrechen aufwärts angesetzten Eismassen in Bewegung kommen und durch Aufstauung des Inns eine Überschwemmung der Stadt verursachen könnten, so wurden gestern Eissprengungen mittelst Dynamit vorgenommen, wobei Patronen benützt wurden, die bis zu 2 Pfund des genannten Sprengpulvers enthielten.
Published in
Verschiedenes
Wie schon erwähnt, hat unser Holzrechen Sonntag nachts durch das auf einmal massenhaft angeschwemmte Triftholz eine Beschädigung erlitten, indem ein Joch zerrissen wurde. Heute nachts ist neuerlich eine große Quantität des in so großer Masse angehäuften Triftholzes weggeschwemmt worden und waren die Leute in St. Nikoluas zahlreich mit Auffangen desselben beschäftigt; s.a. 11.10. u. 16.10.
Published in
Holzrechen
Aus aktuellem Anlass wird gemeldet, dass in Rattenberg der Umstand, dass sich an dem Innquai hinter der Stadt kein Geländer befindet, schon 7 Menschenleben gefordert hat.
Published in
Verschiedenes