Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Sportstätten
Damit Innsbruck hinter den großen Städten nicht zurückbleibe, geht man mit dem Gedanken ein „Skating Rink“ (eine Rollschlittschuhbahn) zu errichten.
Published in
Sportstätten
Die städtische Turnhalle geht nun ihrer Vollendung entgegen, die schöne Halle misst 24 Meter in der Länge, 15 1/2 in der Breite und 8 Meter in der Höhe; 12 Rundbogenfenster von 4 1/2 Meter Höhe auf beiden Langseiten geben mehr als genügend Licht und bei nacht wird die geräumige Halle durch elegante Wandlampen mit Gas beleuchtet werden. Die Ausschmückung des Überbodens und der Wände ist harmonisch in guter Stimmung durchgeführt; nur verstehen wir die Beziehung der Früchtenbündel, die von der in der Höhe um den Saal laufenden Draperie herabhängen, zum Zwecke, dem das Gebäude dienen soll, nicht recht. An der Schmalseite beim Eingange ist das Innsbrucker und Tiroler Wappen und an der entgegengesetzten Wand sind die vier F der Turner angebracht. Am Plafond sind gespannte Teppiche gemalt. Die Geräthe, die eben in der Aufstellung begriffen sind, werden an Querbalken befestigt, die durch den Saal gezogen und am Überboden verhängt sind. Bei den Geräthen werden selbstverständlich die bisher gemachten Erfahrungen über ihre beste Konstruktion und zweckmäßigste Art der Aufstellung verwerthet. Oberhalb des Einganges zur Halle ist eine geräumige Gallerie, von der dem Turnen zugesehen oder die als Fechtboden benützt werden kann. Links und rechts vom Eingange ist je ein Gardarobenzimmer und…
Published in
Sportstätten
Die Eröffnung und Übergabe der neuen Turnhalle erfolgte gestern vormittags um 10 Uhr
Published in
Sportstätten
Der Bicycle-Club Innbruck wird beim Gemeinderrat wegen Überlassung eines Grundstückes zur Errichtung einer Radrennbahn im Stadtteil Saggen vorstellig. (Die Bahn soll 400 Meter lang und 6 Meter breit werden; s.a. 18.04. und die Beschreibung vom 05.06. und den Bericht vom 25.06.)
Published in
Sportstätten
Die fast schon der Demolierung preisgegebene Radrennbahn auf dem Stadtsaggen wird von der Veldidena-Fahrradfabrik gepachtet (Reklame siehe 03.06.). Herr Schlumprecht plant die Errichtung von zwei Tennisplätzen (s.a. den Bericht vom 21.04.)
Published in
Sportstätten
(Die Rennbahn am Saggen.) Durch die Lösung des Vertrages mit den Interessenten mit der Stadtvertretung ist die Schleifung der Cementbahn eine ausgemachte Sache. Das radfahrfreundliche Publikum ist daher um ein Sommervergnügen ärmer geworden
Published in
Sportstätten
Rote Fähnchen an verschiedenen Stellen der Stadt verkünden, dass der Eislaufplatz beim Ausstellungsgelände dem Besuche geöffnet ist; Bogenlichtbeleuchtung
Published in
Sportstätten
Ein Eislaufplatz für die Wiltener Jugend auf dem zwischen der Speckbacher-, Schöpf- und Fischerstraße gelegenen freien Grund des deutschen Konsuls Gerock.
Published in
Sportstätten