Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Todesstrafe und Hinrichtungen
In München findet die letzte öffentliche Exekution statt: „Eine überaus zahlreiche Menschenmasse, darunter Damen mit Schleiern und viele andere, kaum ganz angekleidet, bildete das Schaupublikum. Mehr als zur Hälfte war das sogenannte zarte Geschlecht vertreten. Wollte Gott, dass das heutige Todesgericht wenigstens das letzte dieser Art war.“
Published in
Exekutionsberichte
Regierungsrat Ritter von Hye, Generalinspektor des Gefängniswesen, setzt sich für eine bessere Behandlung von Kindsmörderinnen ein; er fordert die Errichtung von Seperatgefängnissen
Published in
Rechtliches
Aus dem Reichsrathe, 20. Sitzung des Abgeordnetenhauses: Diskussion rund um die Todesstrafe. Der Antrag des Ausschusses, die Todesstrafe abzuschaffen wird mit 79 gegen 56 Stimmen abgelehnt
Published in
Rechtliches
Heute Morgens 8 Uhr wurde dem Muttermörder Kreuzer von Oberhofen durch Herrn Landesgerichtspräsidenten Ferrari die Bestätigung des Todesurteils verkündet, das morgen um 6 Uhr in der Früh durch den Strang im Hofe der hiesigen Frohnfeste vollzogen wird.
Published in
Exekutionsberichte
Dem meuchlerischen Muttermörder Johann Kreuzer von Oberhofen wurde gestern vormittags im Gerichtshause durch den Gerichtshof in Beisein des Staatsanwaltes in Gemäßheit der §§ 403 und 404 St.P.O..verkündet, dass das Todesurtheil Rechtskraft erlangt habe und dass die Vollstreckung desselben heute morgens um 6 Uhr unaufschieblich erfolgen werde. Der Missethäter vernahm diese entgiltige Entscheidung mit großer Gelassenheit ohne besondere Aufregung zu verrathen. Während des ganzen Tages und auch die Nacht hindurch, in welcher er nun ungefähr 1 Stunde schlief, verkehrte er unausgesetzt mit dem Geistlichen, dem hw. Herrn Dekanatssekretär Engelbert Gerstl, welcher den Unglücklichen auf seinen Todesgang vorbereitete. Er aß die ganze Zeit sehr wenig und trank nur ein Paar Glas Wein zur Stärkung. Heute morgens um 1/2 5 Uhr brachte der Geistliche in der Kapelle der Frohnveste das hl. Messopfer dar, während welcher er dem reumüthigen Delinquenten die letzte Wegzehrung ins Jenseits reichte. Die übrige Zeit verbrachte Kreuzer noch im Beisein seines geistlichen Trösters in Gebet und ruhiger Ergebenheit in sein Schicksal. Kurz vor 6 Uhr erschien der hohe Gerichtshof in der Zelle des Gefangenen. Derselbe wurde nun in den kleinen Hofraum der Frohnfeste geführt, in welchem ein Zug Soldaten von Infanterie und eine Anzahl zugelassener Herren Aufstellung genommen hatte. Gemessenen…
Published in
Exekutionsberichte
Hinrichtung in Bozen (zuletzt vor 28 Jahren; Franz Pokorny aus Brünn)
Published in
Exekutionsberichte