Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Deutschtirol und Welschtirol
Die Sprachgrenze zwischen Deutschen und Italiernern, die noch am Ende des vorigen Jahrhunderts um Roveredo lag, schiebt sich von Jahr zu Jahr mehr nach Norden herauf.
Published in
Deutschtirol und Welschtirol
Kaum war der Feldzug des heurigen Jahres zu Ende, in welchem nicht nur die deutsche, sondern auch die italienische Bevölkerung Tirols ihre Treue und Verlässlichkeit erwiesen hat, sehen wir in Wälschtirol eine Agitation in Szene gesetzt, welche an Frechheit alles bisher Dagewesene übersteigt.
Published in
Deutschtirol und Welschtirol
Abspaltungstendenzen in Süd und Welschtirol (Protokoll der Landtagsitzung, s.a. 28. und 30.11)
Published in
Deutschtirol und Welschtirol
14. Landtagssitzung: Revolutionäre Umtriebe in Südtirol, Gegenmaßnahmen, Resolution an den Kaiser
Published in
Deutschtirol und Welschtirol
Der Magistrat in Trient hat beschlossen, gegen den Erlass des Ministeriums, wonach auf dem dortigen Friedhof außer den Grabschriften in italienischer und lateinischer Sprache auch Inschriften in deutscher Sprache gestattet werden sollten, an den Verwaltungsgerichtshof zu recurrieren.
Published in
Deutschtirol und Welschtirol
Drahtnachrichten: Erklärung des Ministerpräsidenten bezüglich der Sprachenfrage
Published in
Deutschtirol und Welschtirol
Verstimmung im Gemeinderat, weil ein Italiener eine Assistentenstelle an der Kinderklinik erhalten hat (in Hinkunft soll mit Rücksicht auf den rein deutschen Charakter der Stadt in erster Linie stets deutschen Bewerbern der Vorzug gegeben werden)
Published in
Deutschtirol und Welschtirol
Die Verwelschung von Altrei und der dort gesprochene Inntaler Dialekt: „Gelt´s Gott tausendmol in Himmel aufi“ und „Mit mier reds deitsch, zum Tuifl no amol eini!“
Published in
Deutschtirol und Welschtirol
Erkärung der deutschfreiheitlichen Parteien Nordtirols zur Südtiroler Autonmiefrage
Published in
Deutschtirol und Welschtirol