Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Landtagssitzungen
Vor Eröffnung des auf den 6. einberufenen tirolischen Landtages wird am Samstag um 10 Uhr Vormittag ein feierlicher Gottesdienst in der Franziskaner Hofkirche abgehalten werden. Nach der kirchlichen Feier werden die Landtagsabgeordneten vom durchl. Erzherzog-Statthalter Carl Ludwig empfangen und wird ihnen die mit der allerhöchsten Unterschrift versehene Ausfertigung des kaiserlichen Diploms vom 20. Oktober 1860 übergeben werden, während jene der Staatsgrundgesetze vom 26. Februar des Jahres, sobald die vierfache Ausfertigung der Reinschriften für die Landtage vollendet sein wird, nachfolgen. In das Landhaus zurückgekehrt, wird die Versammlung den landesfürstlichen Kommissär Franz Freiherrn v. Spiegelfeld, k.k. Hofrath, erwarten, welcher im Auftrage seiner kaiserl. Hoheit den durch die kaiserliche Ernennung aus der Mitte des Landtages berufenen Landeshauptmann und dessen Stellvertreter vorstellen wird, damit sohin die Eröffnung des Landtages erfolgen kann.“
Published in
Landtagssitzungen
Landtagsverhandlungen (Tagesordnung, Zuweisung von Sachthemen an die Komites)
Published in
Landtagssitzungen
Landtagsverhandlungen: behandelt wird unter anderem auch der Antrag des Abgeordneten Scharmer betreffend die Beschränkung des Laninger und Dörcherunwesens; Defizit in der Gemeinde Waidring; der Gemeinde Tannheim wird im Vergleichswege eine Brandschaden-Entschädigung von 500 fl. wegen Abbrennens ihrer auf 1000 fl. geschätzten Orgel bewilligt
Published in
Landtagssitzungen
Landtagsverhandlungen: die Gemeinde Vomp bittet um Übernahme der Kurkosten für einen ihrer Gemeindeangehörigen!
Published in
Landtagssitzungen
Landtagsverhandlungen: Nach dem Entwurf der neuen Territorial-Eintheilung wären in Tirol und Vorarlberg künftig 30 politische Behörden erster Instanz zu errichten, wovon auf Tirol 27 entfallen und zwar mit folgenden Standorten.
Published in
Landtagssitzungen
Die Tiroler Landtagsabgeordneten des Jahres 1868 (namentliche Aufzählung)
Published in
Landtagssitzungen
Landtagseröffnung: Der Abt von Wilten celebriert in der Servitenkirche das hl. Hochamt, dann versammeln sich die Abgeordneten im Landhaus. Themen der ersten Sitzung sind u.a. die Errichtung einer Ackerbauschule und Ankauf der Stiftsgüter in S. Michele (siehe dazu auch den Sitzungsbericht vom 08.10.) und die Errichtung einer Schule für Holzplastik, die Errichtung eines Anbaues am Landhaus; Regierungsvorlagen: u.a. Gesetzesentwurf betreffend die Freiheit des Verkehrs mit Grund und Boden
Published in
Landtagssitzungen
Einteilung des Landtages in fünf Gruppen und Wahl der Obmänner
Published in
Landtagssitzungen