Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Begräbnisse bekannter Persönlichkeiten
Wie sehr der verewigte Handelsmann Josef Simon Kapferer hier in der allgemeinen Achtung stand, bewies der nicht enden wollende Zug von Leidtragenden bei dessen gestriger Beerdigung, an welchem sich nebst den Mitgliedern des Handelsstandes, den Veteranen und vielen Honoratioren sämtliche Zünfte beteiligten. Der geistliche Kondukt bestand auf 31 [!] Priestern.
Published in
Begräbnisse bekannter Persönlichkeiten
Gestern wurden unter höchst zahlreicher Leichenbegleitung die Überreste des am 27. v. M. verstorbenen Herrn Josef Erler, Magistratsrath und Besitzer des Gasthauses „zum grauen Bären“ zu Grabe getragen.
Published in
Begräbnisse bekannter Persönlichkeiten
Begräbnis Pater Haspingers in der Hofkirche.
Published in
Begräbnisse bekannter Persönlichkeiten
In Inzing wurde am 23. d.M. der Vater unseres hochwürdigsten Fürstbischofs auf die feierlichste Art, wie solche kaum je in einem Dorfe stattfinden wird, unter Assistenz von 20 Geistlichen mit dem Herrn Abte von Stams an der Spitze, zu Grabe getragen.
Published in
Begräbnisse bekannter Persönlichkeiten
Die Leiche Speckbachers, welche gestern Abends hier eintraf und heute in der silbernen Kapelle ausgesetzt war, ist um 10 Uhr feierlich zu Hofers und Haspingers Gebeine hinabgesenkt worden.
Published in
Begräbnisse bekannter Persönlichkeiten
Prof. D. Moritz †: Die Bestattung erfolgt in einer der Eckarkaden, welche ausschließlich zu Begräbnisstätten für um das Wohl der Bewohner Innsbrucks besonders verdiente Männer vorbehalten sind
Published in
Begräbnisse bekannter Persönlichkeiten
Egid Graf v. Taxis, Ritter des russischen St. Annen-Ordens u. Erbland-Postmeister an der Etsch wird in einem prächtigen Sarg auf einem von 6 Postpferden gezogenen Leichenwagen durch Innsbruck geleitet. Se. Excellenz Hr. FZM Baron v. Rossbach, k.k. Generalität und Offizierskorps, sowie sämtliche hiesige Adelsfamilien geben dem Verstorbenen die letzte Ehre. Letzteren umgaben als Ehrengeleite sechs k.k. Lieutenants und 24 Chargen mit Windlichtern. Dem Wagen voran wurde das Trauerpferd geführt, der schwarzgeharnischte Reiter folgte demselben. Die Leiche wurde von hier nach Schloss Achenrain geführt, um in der dortigen Familiengruft beigesetzt zu werden.
Published in
Begräbnisse bekannter Persönlichkeiten
Heute wird die irdische Hülle des hiesigen, im Alter von 74 Jahren verstorbenen Fabriksbesitzers Franz Baur zur letzten Ruhestätte getragen. Das Vaterland verliert durch sein Hinscheiden einen Patrioten. Ein fast unübersehbarer Leichenzug geleitete den Verstorbenen zum Friedhof von St. Nikolaus
Published in
Begräbnisse bekannter Persönlichkeiten
26.06. und 30.06.1863 – Heute verschied hier nach langem Leiden der vielbekannte Kaufmann und vormalige Magistratsrath Leonhard Oberlindober, dessen Leiche im Friedhof der Pfarre St. Nikolaus beerdigt wird. Der Name und das Andenken dieses edlen Mannes wird in Innsbruck unvergessen bleiben. Er ruhe in Frieden!
Published in
Begräbnisse bekannter Persönlichkeiten
Gilms Leichenfeier: „Nachdem am Dienstage mit dem Abendzuge der Sarg mit den Resten Hermann´s von Gilm angekommen war, wurde er in der Landhauskapelle, die vom Herrn Landeshauptmann bereitwilligst zur Verfügung gestellt wurde, aufgebahrt und geschmackvoll mit grünenden Gewächsen umgeben. Der Sarg war mit Kränzen übersäet, welche von dem aus in Oberösterreich lebenden Tirolern gebildeten Vereine: „Der tirolisch-oberösterreichische Landtag“ und vom Linzer literarischen Vereine „die Namenlosen“ gespendet waren. Gestern morgens wurde vom Bruder des Dichters vor dem Sarg eine heilige Messe gelesen, die Kapelle war den ganzen Tag dem Zutritt des Publikums geoffnet. Abends um halb 6 Uhr versammelte sich im Hofe des Landhauses das Comité nebst vielen Honoratioren, worunter wir den Herrn Landeshauptmann, FML Freiherrn v. Mollinari, General Thun, Oberst Montluisant und den Bürgermeister bemerkten. Fackelträger bildeten im geräumigen Hofe einen weiten Kreis, in dessen Mitte der Sarg aus der Kapelle herausgetragen wurde, wo der Vorstand des Comités Herr Statthaltereirath Ritter v. Barth eine Ansprache hielt, nach welcher der Sarg, begleitet von Fackelträgern in den vor dem Landhaus harrenden, mit Blumengewinden und einer goldenen Leier dekorierten Leichenwagen gebracht wurde, an den 4 stattliche Rappen mit schwarzem Aufputze, gespannt waren. Vor dem Landhause hatte sich indess die Liedertafel mit verhüllter Fahne…
Published in
Begräbnisse bekannter Persönlichkeiten