Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Tod auf der Kanzel
Ein erschütterndes Ereignis hat heute die Gemeinde Kössen betroffen. Der hochw. Herr Pfarrer Wind, ein ausgezeichneter Kanzelredner, der als ehemaliger Redmptorist in Wien, sowie an mehreren Orten Tirols einen Ruf als feuriger Redner erlangt, hatte auch heute die Kanzel bestiegen. Die eindringlich ergreifende Predigt war eben abgeschlossen, als er plötzlich auf der Kanzel zusammenstürzte und nach wenigen Minuten vom Schlage getroffen verschied. Unbeschreiblich war der Eindruch auf die zahlreich versammelte große Gemeinde.
Published in
Tod auf der Kanzel
Letzten Sonntag verschied in Schwaz der vielverdiente Feldkaplan P. Polikarp Schlapp aus dem Franziskaner-Orden. Am Schlusse seiner Sonntagspredigt, die er in der Franziskanerkirche hielt, wurde er vom Schlage getroffen und stürzte mit den letzten Worten: „Wahrhaftig wer auf Gott vertraut, hat auf festen Grund gebaut“ zusammen. Der für seine Verdienste von Sr. Majestät mit dem silbernen Verdienstkreuze pro piis meritis belohnte Feldkaplan ist im Jahre 1848 zweimal ins Feld gerückt, und zwar zuerst mit der Telfser Kompagnie unter Hauptmann Platter, dann mit der dritten Haller Kompagnie unter Hauptmann Karl v. Payer.
Published in
Tod auf der Kanzel
Die Gemeinde Arzl wurde gestern von einem erschütternden Ereignis heimgesucht. Der dortige Kurat Streicher hatte eben die Neujahrsfest-Predigt beendigt, als derselbe vom Schlagfluss getroffen auf der Kanzel zusammensank und als Leiche von derselben herabgetragen werden musste.
Published in
Tod auf der Kanzel
Am verflossenen Sonntage starb zu Fulpmes plötzlich während des Rorates der dortige Kurat Karl Blaas.
Published in
Tod auf der Kanzel
Dekan Johann Neuner aus Schwaz erleidet in Georgenberg während des Segenrosenkranzes einen Schlaganfall.
Published in
Tod auf der Kanzel
(Am Altar gestorben.) In Salzburg wurde gestern früh P. Pirmin (August) Lindner vor der h. Messe am Altar vom Schlag getroffen und verschie in wenigen Minuten. Der so rasch Dahingeschiedene stand im 65. Lebensjahr und war ein geborener Innsbrucker
Published in
Tod auf der Kanzel
Stiftskanonikus Leonhard Wiedemayr in der St. Michaels-Pfarrkirche in Innichen am Altar zusammengebrochen und verstorben … Wiedemayr, geboren am 17. Jänner 1853 in Kartisch, wirkte bis zu seiner Ernennung zum Stiftskanonikus als Religionslehrer an d der k. k. Lehrerinnenbildungsanstalt in Innsbruck
Published in
Tod auf der Kanzel