Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Akademie der Wissenschaften
Die Dr. Julius Ficker, Professor für allgemeine Geschichte, und Herr Dr. Heinrich Hlaßewetz, Professor für Chemie sind zu wirklichen Mitgliedern der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ernannt worden
Published in
Akademie der Wissenschaften
Dr. Julius Ficker, Professor an der hiesigen Universität, wurde von der k.k. Akademie der Wissenschaften zum wirklichen Mitglied erwählt.
Published in
Akademie der Wissenschaften
Dr. Julius Ficker, Professor der allgemeinen Geschichte an der Universität Innsbruck, wird in die Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Published in
Akademie der Wissenschaften
In der Sitzung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien vom 10. April legte Herr Dr. Ignaz V. Zingerle eine Abhandlung unter dem Titel „Findlinge“ vor. Der Herausgeber macht einige in Tirol aufgefundene Fragmente mittelhochdeutscher Gedichte bekannt; darunter befinden sich zwei Bruchstücke des Gottfried´schen Tristan, die einer Handschrift aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts angehören (siehe Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 1519/III)
Published in
Akademie der Wissenschaften
Von Dr. Otto Stolz (*1842) , provisorischer Assistent an der Sternwarte zu Wien, Sohn des Irrenhaus-Direktors Dr. Josef Stolz in Hall, ist in den Sitzungsberichten der k.k. Akademie der Wissenschaften eine Monographie über „die Axen der Linien zweiter Ordnung in allgemeinen trimetrischen Punkt-Coordinaten“ erschienen.
Published in
Akademie der Wissenschaften
Herr Dr. L. Pfaundler legte der Akademie der Wissenschaften in Wien eine Abhandlung: „ Über die beim Mischen der Schwefelsäure mit Wasser auftretenden Wärmen und Temperaturen im Zusammenhang mit den Molecular-Wärmen und Siedepunkten der dabei entstehenden Hydrate“, und der Professor der Botanik an unserer Hochschule, Herr Dr. A. Kerner, übersendete derselben eine Abhandlung, betitelt: „Die Entstehung der relativ hohen Lufttemperaturen in der Mittelhöhe der Thalbecken der Alpen im Spätherbst und im Winter.“
Published in
Akademie der Wissenschaften
Der Professor der Chemie an der Innsbrucker Hochschule, Dr. Ludwig Barth v. Barthenau, wurde zum korrespondierenden Mitgliede der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien gewöhlt
Published in
Akademie der Wissenschaften
Dr. Karl Senhofer, Chemiker und ordentlicher Professor an der Universität Innsbruck, wird von der Akad. der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der mathematisch naturwissenschaftlichen Klasse gewählt
Published in
Akademie der Wissenschaften
Der k.k. Statthalterei-Archivs-Offizial Dr. Oswald Redlich überreicht in der Sitzung der philosophisch-historischen Klasse der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften sein Pflichtexemplar der Tradtionsbücher des Hochstiftes Brixen (Acta Tirolensia)
Published in
Akademie der Wissenschaften
Prof. A. Huber von der Akademie der Wissenschaften zum Delegierten der Monumenta Germaniae bestellt
Published in
Akademie der Wissenschaften