Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Universitätsbibliothek
Unserer Universitätsbibliothek sind vom h. Unterrichtsministerium neuerdings 300 Bände übermittelt worden, die aus dem Bücherschatze des Sprachforschers Gottfried Hermann stammen, welcher als gefeierter Lehrer und kräftiger Vertreter humanistischer Studien 1848 zu Leipzig starb. Überhaupt erfreut sich die Universitätsbibliothek eines großen Aufschwungs.
Published in
Universitätsbibliothek
Aus dem Nachlasse des zu Frankfurt a. M. verstorbenen Geschichtsforschers und Stadtbibliothekars Dr. Böhmer ist der Innsbrucker Universität ein reicher Schatz höchst werthvoller Bücker (40 Zentner im Gewicht) zugekommen
Published in
Universitätsbibliothek
Die 3.000 Bände starke medizinische Bibliothek des Gubernialrates Dr. Johann von Erhart wird von den Söhnen des Verstorbenen der Universitätsbibliothek überlassen.
Published in
Universitätsbibliothek
Gegen Ende des Jahres 1871 hat die Universitätsbibliothek Innbruck abgesehen von Manuskripten und Inkunablen 58.530 Bücher (sie ist damit die Universität mit den zweitwenigsten Büchern in der Monarchie, nur Lemberg hat um 4000 Bände weniger)
Published in
Universitätsbibliothek
Der Minister für Kultus und Unterricht hat den mit dem Titel und Charakter eines Bibliotheks-Custos ausgezeichneten Skriptor der Universitätsbibliothek Graz, Dr. Ludwig Hörmann zum Custos der Universitätsbibliothek Innsbruck ernannt
Published in
Universitätsbibliothek
Handschriftenfund in der Universitätsbibliothek (Fragmente der Walthari-Handschrift)
Published in
Universitätsbibliothek
Teile einer lateinische Grammatik mit sogenannten Salicetus-Typen in der Universitätsbibliothek aufgefunden (das einzige vollständige Exemplar befindet sich in der königlichen Bibliothek in Haag); weitere Funde s.a. 03.09.
Published in
Universitätsbibliothek
Prof. Hermann Ignaz Bidermann, Rektor und Dekan vermacht der hiesigen Universität seine reichhaltige Bibliothek
Published in
Universitätsbibliothek
Handschriftenfund in der Universitätsbibliothek (Bruchstücke einer Hegesippushandschrift aus dem 8. bis 9. Jahrhundert mit Partien aus dem 3. Buch, Kapitel 2-5, des dem hl. Ambrosius zugeschriebenen Werkes „De bellos judaico“
Published in
Universitätsbibliothek
Der verstorbene Hofrat und Univ. Prof. Dr. J. Ritter v. Ficker hat der k.k. Universitätsbibliothek in Innsbruck alle Bücher wissenschaftlichen Inhalts seiner Bibliothek, welche der Universitätsbibliothk noch fehlen, zum Geschenk gemacht
Published in
Universitätsbibliothek