Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Musik
Children categories
In Innsbruck verbreitet sich das Gerücht von der Gründung einer großen Liedertafel mit über sechzig Sängern. Die Landeshauptstadt hat eine solche Liedertafel schon einmal besessen, warum sollte dies dermal, unter der Leitung des Musikvereinsdirektors Dr. Gröber nicht wieder möglich sein?
Published in
Liedertafel
s.a. den Bericht über die Gründung am 08.04. „Zu unserer großen Freude sind wir nun schon heute in der Lage, die Erfüllung dieses allgemeinen Wunsches veröffentlichen zu dürfen, indem durch die rastlosen Bemühungen des genannten Musikvereinsdirektors und mehrerer Herren Mitgleider des bisherigen Männergesangsvereins die Teilnahme einer namhaften Anzahl neuer Herren Mitglieder durch Unterschrift der betreffenden Currende bereits gesichert ist, und der Verein überdies so glücklich war durch die lobenswürdige Zuvorkommenheit des Besitzers des „deutschen Kaffeehauses“, Herrn J. B. Wisiol, ein dem Vereinszwecken höchst entsprechendes Lokal zu erhalten, da in den zwei rückswärts gelegenen Sälen des Kaffeé Wisiol von heute an die Zusammenkünfte der Liedertafelmitglieder stattfinden werden.
Published in
Liedertafel
Volkshymne von Josef Haydn (authentischer Text): Gott erhalte, Gott beschütze unsern Kaiser, unser Land!
Published in
Verschiedenes
Harmoniemesse in Es, für Landchöre, mit Segen und hl. Geist als Anhang. Es freut uns im Verfasser einen geachteten Landsmann, den Herrn Alois Steinlechner in Wattens begrüßen zu können.
Published in
Komponisten und ihre Werke
Die Tiroler Sängergesellschaften Gebrüder Meister aus dem Inntal und Hollaus aus dem Zillertal, haben sich in eine Gesellschaft von 6 Personen vereinigt (2 Sängerinnen, 4 Sänger).
Published in
Musikkapellen
Konzert des ho. Musikvereins – Die meiste Sensation aber erregte unstreitig das erste diesfällige Auftreten der neu organisierten, gegen 80 Sänger starken Liedertafel, welche unter der unmittelbaren Leitung ihres ausgezeichneten Direktors Dr. Gröber zwei große Chöre mit höchster Präcision und Wärme vortrug und dafür durch allseitigen Beifall geehrt wurde.
Published in
Liedertafel
Die gestrige Produktion des blinden Zitterspielers Lukas und des der beiden Arme beraubten (Mund)harmonikaspielers Vanoni wird wegen des großen Erfolgs wiederholt.
Published in
Musikveranstaltungen
Palestrinas missa papa marcelli soll wieder in Innsbruck ertönen. Den Tag, die Stunde und die betreffende Kirche werden wir seiner Zeit bekannt geben.
Published in
Alte Musik
Ein sehr zahlreiches Publikum füllte gestern den alterschwachen, „unterstützungsbedürfigen“ Redoutensaals, und jede Nummer des vom Herrn Musikvereinskapellmeister Josef Lutz veranstalteten großen Konzerts erntete vielseitigen Beifall.
Published in
Musikveranstaltungen
Der Componist Hr. M. Nagiller vollendet nächstens seine dreiaktige Oper „Friedrich mit der leeren Tasche“-
Published in
Komponisten und ihre Werke