Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Volksfeste und Jubiläen
Children categories
Das Jakobi-Anna Volksfest am Bergisel hat heute um 11 Uhr seinen Anfang genommen.
Published in
Volksfeste und Jubiläen
Am Berg Isel, den hunderte von färbigen Laternen festlich beleuchteten, waren die meisten Herren Schützen und Tausende aus hiesiger Einwohnerschaft in der ersten Hälfte gestriger Nacht fröhlich versammelt, bestens unterhalten durch die Musikbanden der Stadtschützen von Meran und Innsbruck. Da beinahe ganz Innsbruck mit den Schützengästen den herrlichen Abend am Berg Isel genoss, darf es nicht befremden, dass die Festvorstellung im k.k. Nationaltheater nicht zahlreicher besucht war.
Published in
Volksfeste und Jubiläen
Heute nachts wird am Roßkogel in der Nähe der Berghöfe Gfas in der Gemeinde Oberperfuß eine Bergbeleuchtung mit Pöllerdonner und Raketen stattfinden, und zwar zu Ehren des Fürstbischofs Vincenz Gasser, welcher im Kriegsjahre 1809 in einem der dortigen höchstgelegenen Berghöfe geboren wurde, da dessen Mutter wegen Feindesgefahr, sow wie mehrere Bewohner Inzings sich auf das nahe Gebirge geflüchtet hatte.
Published in
Volksfeste und Jubiläen
Das Oktoberdiplom wird erlassen: Die Landeshauptstadt von Tirol manifestierte gestern abends durch eine freiwillige und allgemeine Beleuchtung der Stadt und der Vorstädte ihre hohe Freude über die allerhöchst kaiserliche Entschließungen, welche in der Geschichte Österreichs als Wendepunkt zum Besseren die frohe Aussicht auf eine glücklichere Zukunft eröffnet.
Published in
Volksfeste und Jubiläen
26.01. und 28.01.1863 – Die Feierlichkeiten zur 500 Jahrfeier der Verbindung Tirols mit Österreich nehmen ihren Anfang
Published in
500 Jahr Tirol und Österreich
Die Feierlichkeiten zur 500 Jahrfeier der Vereinigung Tirols mit Österreich werfen ihre Schatten voraus (von nun an fast tägliche Berichte)
Published in
500 Jahr Tirol und Österreich
Aufruf! Es werden hiermit sämmtliche Partheien, welche möblierte Zimmer während der Dauer des Festes [zur 500 Jahr Feier] zu vermiethen gedenken, aufgefordert, in der Expedition dieses Blattes oder beim löblichen Stadtmagistrate sich zu melden. Das Wohnungs-Comité.
Published in
500 Jahr Tirol und Österreich
Als literarische und dichterische Festgabe zur bevorstehenden 500-jährigen Vereinigungsfeier erscheint in der Wagnerischen Universitäts-Buchhandlung eine populare Geschichte der Margaretha Maultasch und der Vereinigung Tirols mit Österreich von Dr. Alfons Huber sowie eine Abhandlung vom Standpunkt der deutschen Sage von Dr. Ignaz Zingerle
Published in
500 Jahr Tirol und Österreich
500 Jahr Jubiläum Tirol/Österreich: Von Silz werden mit den dortigen Schützen 24 – 26 Sänger zum Feste kommen. Schützen und Sänger treffen am 28. d. M. in Innsbruck ein.
Published in
500 Jahr Tirol und Österreich
Für den historischen Theil des großen Schützenumzuges am 29. September wird die Mitwirkung von 12 Herren aus dem Bürgerstande gewünscht, welche die Armbrustschützen vorstellen sollen. Die betreffenden äußerst geschmackvollen Costüme sind bereits von Wien hier angekommen
Published in
500 Jahr Tirol und Österreich