Innsbrucker Nachrichten
Volltextsuche
Hinweis
Die nebenstehenden Texte können Sie im Original und vollständig in den Innsbrucker Nachrichten finden, die auf der Webseite ANNO abzurufen sind. Wie sie den Text am besten finden, habe ich auf meiner Startseite beschrieben. |
Kategorien
- Innsbrucker Nachrichten
- Adel
- Besondere Menschen
- Arbeit
- Archäologie
- Auswanderung
- Bauwesen
- Bergbau
- Bergsteigen
- Brunnen und Parkanlagen
- Burgen und Schlösser
- Denkmale
- Eisenbahn
- Energie, Elektrizität, Beleuchtung und Wasserkraft
- Erfindungen und Technik
- Expeditionen
- Fahrendes Volk
- Feuerwehr
- Fotografie und Film
- Frauen
- Freiheitskämpfer
- Fremdenverkehr
- Friedhöfe
- Gastronomiebetriebe
- Geld und Bankenwesen
- Gesundheitswesen
- Glasmalerei und Mosaikanstalt
- Glocken
- Hoher Besuch
- Jagd und Fischerei
- Juden
- Kaiserhaus
- Erzherzog Albrecht (1817 - 1895)
- Erzherzog Johann (1782 - 1859)
- Kaiser Ferdinand der Gütige
- Kaiser Franz Josef
- Kaiserin Elisabeth (Sisi)
- Erzherzog Karl Ludwig
- Kronprinz Rudolf und Stephanie
- Erzherzog Ludwig Victor (1842 - 1919)
- Kaiser Maximilian und Charlotte von Mexiko
- Erzherzog Rainer (1827-1913)
- Sophie Friederike von Bayern
- Weitere Mitglieder und Verschiedenes
- Erzherzog Eugen (1863-1954)
- Klöster und Orden
- Kriege und Schlachten
- Kriminalität
- Kunst und Künstler
- Kuriositäten
- Land- und Forstwirtschaft
- Literatur und Sprache
- Einkommen, Lohn- und Preisentwicklung
- Militär- und Schützenwesen
- Museen
- Musik
- Natur und Umwelt
- Politische Parteien
- Post, Telegrafie und Telefon
- Profanbauten
- Psychiatrie und Nervenheilanstalten
- Recht
- Reklame (Auswahl)
- Religion und Kirche
- Sakralbauten (Gemeinden)
- Sakralbauten (Landeshauptstadt)
- Schulwesen
- Schwimmbäder
- Seen und Flüsse
- Soziale Einrichtungen
- Sport
- Sprüche und Inschriften
- Strafvollzug
- Theater
- National- und Stadttheater
- Passionsspiele
- Schauspieler- und Sänger
- Verschiedenes
- Volksbühnen
- Tier und Mensch
- Tirol
- Tod und Sterben
- Unfälle
- Universität und Wissenschaft
- Akademie der Wissenschaften
- Fakultäten
- Hörerfrequenz
- Universitätsbibliothek
- Alte Universität
- Verschiedenes
- Vorlesungen, Preisfragen und populäre Vorträge
- Naturwissenschaftlich medizinischer Verein
- Studentenverbindungen
- Rektoren
- Professoren und Gelehrte
- Studentenleben
- Krawalle rund um die italienische Rechtsfakultät in Innsbruck
- Universität (Neubau)
- Veranstaltungen
- Vereinswesen
- Verkehrswesen
- Versicherungswesen, Kranken- und Pensionskassen
- Verwaltung
- Volkskunde
- Abfälle und Abwässer
- Wirtschaft und Industrie
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Österreich
- Statistische Daten
- Trinkwasserversorgung
- Kartographie
- Tradition und Brauchtum
- Landtag
- Innsbruck (Stadtverwaltung)
- Gesamtübersicht Innsbrucker Nachrichten
- Einzelseiten
- Kriegstagebuch
- Dorfchronik
Gemeindeverwaltung
Extra-Beilage: Fortsetzung der Verhandlungen der tirolisch-vorarlbergischen Vertrauenskommission bezüglich einer neuen Gemeindeordnung.
Published in
Gemeindeverwaltung
Bei der in Hötting vorgenommenen Wahl der neuen Gemeindevorstehung wurde Hr. Peter Egger, Bildhauser, zum Vorstand, und die Gutsbesitzer Triendl, Zorn und Nocker als Gemeinderäthe gewählt. In Wilten besteht die neugewählte Vorstehung aus dem Gemeindvorstand Josef Amberg (Neuhauswirth), den Gemeinderäthen Fr. Bauer, Fabriksbesitzer, Anton Huber, Handelsmann, und 9 Ausschussmitgliedern.
Published in
Gemeindeverwaltung
Im Landtag wird das eigenmächtige Vorgehen der Gemeinde Außervillgraten getadelt, die ein Fünftel ihres Gemeindebudgets für den Ankauf einer Orgel verwendet hat
Published in
Gemeindeverwaltung
Wissenswertes über Gemeinde, Gemeindebürger, Gemeindeangehörige, Heimatrecht, Gemeindewahlordnung etc.
Published in
Gemeindeverwaltung
In Hall wird das altehrwürdige Rathaus unter der Leitung des Conservators Dr. Schönherr restauriert
Published in
Gemeindeverwaltung
Die Finanzlage oder der Schuldenstand der Tiroler Gemeinden 1889
Published in
Gemeindeverwaltung
Die Haller Auleegs-Interessentschaft ist 100 Jahre alt (die Interessentschaft verfolgt den Zweck, die in der Hallerau gelegenen Grundstücke, welche gegen Ende des vorigen Jahrhunderts urbar gemacht und mit Dekret des hohen k.k. Guberniums in Innsbruck vom 25. August 1793 aufgeteilt wurden, hinsichtlich der Wege, Brücken, Kanäle und Abzugsgräben zu erhalten und das gemeinsame Vermögen rationell zu verwalten
Published in
Gemeindeverwaltung
Neue Wasserleitung (s.a. 17.08.1894) und Projekt einer Beleuchtungsanlage in Imst
Published in
Gemeindeverwaltung
Kanalverlegung in Kufstein (eine Felsader erschwert die Arbeiten)
Published in
Gemeindeverwaltung